Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Vertrag verlängert |
22.04.2025 16:32:00
|
ProSiebenSat.1-Aktie zieht an: Bert Habets bleibt Chef von ProSiebenSat.1

Der Manager Bert Habets leitet auch in den nächsten Jahren den TV-Konzern ProSiebenSat.1.
Damit gibt es an der Spitze des börsennotierten Unternehmens wieder etwas mehr Kontinuität. Es hatte in den vergangenen Jahren mehrere Wechsel gegeben, zuletzt war Rainer Beaujean 2022 überraschend gegangen. Auf ihn folgte Habets, der vorher bei RTL als Manager tätig gewesen war.
ProSiebenSat.1 steht vor gleich mehreren grossen Herausforderungen:
Die Mailänder und die Machtverhältnisse
Der italienische Grossaktionär MEDIAFOREUROPE (MFE) rund um die Familie des verstorbenen früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi will seinen Einfluss ausbauen. Die Mailänder wollen weitere Aktien zukaufen und die Hürde von 30 Prozent nehmen. Es geht um die Machtverhältnisse im börsennotierten Konzern mit rund 3,9 Milliarden Euro Umsatz (2024).
Im Interview der Deutschen Presse-Agentur sagte Habets über die Pläne des Grossaktionärs nur: "Das konkrete Timing der Ankündigung hat uns schon etwas überrascht. Es hat vorher keine Kommunikation dazu stattgefunden." Habets äusserte sich bislang nicht, wie er und der Vorstand zu dem Angebot der Mailänder stehen - er verwies darauf, dass noch nicht alle Unterlagen dazu veröffentlicht seien. Mit grosser Spannung wird die Hauptversammlung im Mai erwartet.
Wie viele Stellen fallen weg?
Es deutet vieles darauf hin, dass es erneut einen grösseren Stellenabbau bei dem Privatkonzern geben könnte. Habets kündigte im dpa-Interview ein Freiwilligenprogramm an. Im Mai soll es Klarheit zum Stellenabbau geben. Bereits vor Jahren wurden rund 400 Jobs gestrichen. Ende 2024 gab es gut 7.000 Stellen im Konzern.
Die Streamingplattform Joyn
Joyn ist zum Herzstück des Konzerns geworden. Die Strategie ist, auf das Kerngeschäft mit Entertainment zu setzen. Dazu trennt sich der Konzern von anderen Unternehmensbereichen. Joyn soll nach dem Willen der Manager zu der zentralen TV- und Streamingplattform im deutschsprachigen Raum werden. Umsätze will der Konzern mit Werbung machen, das Bezahl-Abo-Modell ist zweitrangig.
Aktuell gibt es einen Streit mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Es geht um die Einbindung von deren Angeboten bei Joyn. Die Häuser legen die Rechtslage unterschiedlich aus. In die Debatte kam ein ungewöhnlich scharfer Ton. Es laufen derzeit Gerichtsverfahren. ZDF und Arte bestätigten eine mündliche Verhandlung in der nächsten Woche.
Habets sagte im dpa-Gespräch zu dem Streit und einer Testphase, die bei ARD und ZDF auf Gegenwind stiess: "Unterm Strich bin ich aber froh, dass wir es gemacht haben, weil es den Dialog intensiviert und uns in der Konkretisierung der Zusammenarbeit weiterbringt. Ich hoffe, dass wir zu einer guten und partnerschaftlichen Lösung kommen." Er machte aber auch klar, dass die Einbindung der Inhalte der Öffentlich-Rechtlichen kommen werde. Man wolle dies aber auf eine kooperative Weise umsetzen.
Mehr Umsatz: Shopping
Um weitere Erlösquellen zu finden, nimmt Habets einen Bereich in den Blick: Shopping. Im dpa-Gespräch sagte er: "Da wir unser Geld mit Werbung verdienen, ist es auch essenziell, dass wir nah an unseren Werbekunden sind." Durch Technologie und Einsatz von künstlicher Intelligenz können demnach die Werbekunden ihre Zielgruppen passgenau erreichen. Man arbeite "gerade auch an dem Aufbau von neuen Einnahmequellen wie zum Beispiel integrierten Shopping-Bereichen auf Joyn".
Für die Papiere von ProSiebenSat.1 geht es am Dienstag xia XETRA zeitweise um 1,26 Prozent nach oben auf 6,02 Euro.
/rin/DP/he
UNTERFÖHRING (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu MFE-MEDIAFOREUROPE N.V. Registered Shs -B-
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu MFE-MEDIAFOREUROPE N.V. Registered Shs -B-
Dividendenaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um defensivere Aktien, welche nicht so stark von der Zollpolitik beeinflusst sind. Was sind spannende Aktien und worin ist Tim investiert?
Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit im Blick: SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel höher -- Asiens Börsen beenden Handel uneinheitlichNach der Osterpause verbuchte der heimische Aktienmarkt Abschläge, während sich der deutsche Leitindex letztlich in die Gewinnzone vorkämpfen konnte. Die US-Börsen legen deutlich zu. Asiens Börsen zeigten sich am Dienstag unterdessen uneins.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |