Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| "Game-Changer" Optimus |
22.04.2025 22:24:00
|
Analyst: Nur kurzer Sinkflug? - Darum könnte die Tesla-Aktie ein Comeback erleben
Die Tesla-Aktie geriet dieses Jahr unter starken Abgabedruck. Doch nun macht ein Analyst den besorgten Anlegern wieder Hoffnung.
• Mickey Legg hält den Kursrückschlag für eine Überreaktion
• Der Benchmark-Analyst sieht erhebliches Erholungspotenzial
Seit Jahresbeginn hat die Tesla-Aktie schon rund 40 Prozent ihres Werts eingebüsst und notiert inzwischen nur noch bei 241,55 Dollar (Stand: 17.04.2025). Hierbei dürfte das "antagonistische" Verhalten von Tesla-Chef Elon Musk eine Ursache für die deutlichen Kursverluste sein.
Elon Musk schadet Tesla-Image
Bei Tesla besteht eine äusserst enge Verbindung zwischen Marke und dem CEO, jedoch hat dieser in jüngster Zeit reichlich Negativ-Schlagzeilen produziert, die ihn mutmasslich in die rechte Ecke verorten. Hinzu kommt, dass Elon Musk, der Donald Trump während dessen Präsidentschaftswahlkampf massiv unterstützt hat, von dem Republikaner mit der Sonderberatung des neugeschaffenen Department of Government Efficiency (DOGE) betraut wurde, einer Behörde, welche die Effizienz der US-Bundesregierung optimieren und Verwaltungsausgaben reduzieren soll.
In dieser Funktion hat Musk nun einen Job-Kahlschlags quer durch die US-Behörden angestossen, wodurch der Milliardär immer unbeliebter wird. Dies schlägt sich sogar in Protesten und Boykottaufrufen gegen Tesla nieder. Die Folgen sind bereits deutlich erkennbar: So sind die Auslieferungen von Tesla im ersten Quartal im Jahresvergleich um rund 13 Prozent gefallen. Der US-Elektroautobauer lieferte 336.681 Fahrzeuge aus - und damit deutlich weniger als von Analysten erwartet.
Benchmark-Analyst bleibt optimistisch für Tesla
Jedoch lassen sich nicht alle Tesla-Bullen entmutigen. So hat laut "TipRanks" zwar auch Mickey Legg sein Kursziel für die Tesla-Aktie von ursprünglich 475 auf nur noch 350 US-Dollar gesenkt, jedoch liegt dieses damit noch immer deutlich über dem aktuellen Kursniveau. Ferner stuft der Benchmark-Analyst den an der NASDAQ gelisteten Titel unverändert mit "Buy" ein und hat Tesla zudem in die Liste der Benchmark Best Ideas aufgenommen.
"Wir glauben, dass der jüngste Aktienrückgang und der Umsatzrückgang zwar signifikant sind, aber angesichts der kurzfristigen Probleme, die das Unternehmen betreffen, und der zahlreichen Möglichkeiten, die sich in der Zukunft bieten, übertrieben sind", wird Legg zitiert. Der Analyst argumentiert, dass es neben den "politischen Rückschlägen" auch noch andere, harmlosere Erklärungen für die Schwäche bei Tesla gebe. Dazu zählen seiner Meinung nach eine wachsende globale Konkurrenz, eine alternde Fahrzeugpalette, das Warten auf neue Produkte, regulatorische Unsicherheiten sowie neue Zölle.
Tesla-Aktie mit erheblichem Erholungspotenzial
"Unserer Ansicht nach besteht ein erhebliches Potenzial für eine Erholung der Aktie", gibt sich Legg optimistisch. So bringe Tesla noch im zweiten Quartal ein neues Modell auf den Markt, was wieder zu besseren Verkaufszahlen führen könnte. Daneben stehe auch der Start des mit grossen Hoffnungen verbundenen Robotaxi-Service bevor, der für Juni in Austin geplant ist.
Ferner werde Elon Musk Gerüchten zufolge bald keine so prominente Rolle mehr in der neuen US-Regierung spielen. Deshalb rechnet Legg damit, dass die negativen Auswirkungen infolge von Musks politischem Engagement im weiteren Jahresverlauf nachlassen werden.
Auch auf lange Sicht sieht der Analyst starke positive Katalysatoren: So bewertet Legg das Optimus-Roboterprojekt von Tesla als möglichen "Game-Changer", da es den Wandel des US-Konzerns von einem Automobilhersteller hin zu einem "umfassenden Automatisierungsanbieter" markieren könnte. Schliesslich weist Legg darauf hin, dass Tesla seine Produktion in Nordamerika konzentriert und deshalb von Trumps Zöllen weniger hart getroffen wird als klassische US-Autohersteller, die stärker auf Bauteile aus verschiedenen Ländern angewiesen sind. "Langfristig glauben wir, dass Autonomie und Robotik das Unternehmenswachstum vorantreiben und zu einer Wertsteigerung der Aktie führen werden", lautet deshalb das Fazit des Analysten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
17.11.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Wird das Cybercab nun doch Lenkrad und Pedale bekommen? (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend fester (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 schwächelt nachmittags (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 liegt im Plus (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Montagnachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Geely-Aktie verliert trotzdem: Tesla-Konkurrent Geely verzeichnet klares Gewinnwachstum (finanzen.ch) | |
|
16.11.25 |
Tesla-Aktie vor Durchbruch? Nächster Meilenstein in Sicht - Israel prüft Zulassung von FSD-System (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schwach -- DAX setzt Talfahrt fort -- Wall Street vor tieferem Start -- Asiens Börsen schliessen in RotDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag in Rot. Der deutsche Aktienmarkt verbucht deutliche Verluste. An der Wall Street werden moderate Abgaben erwartet. Die Börsen in Asien gaben auch am zweiten Handelstag der Woche nach.


