Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Grösstes IPO des Jahres |
03.05.2024 16:00:00
|
Puig-Aktie stabil: Jean Paul Gaultier-Mutter feiert Börsendebüt

Am heutigen Freitag startete die Aktie des Jean Paul Gaultier-Mutterkonzerns Puig an der Börse in Madrid.
• Erstkurs weit über Ausgabepreis
• Bislang größtes IPO in diesem Jahr
Puig-Aktie startet weit über Ausgabepreis
Mit einem Erstkurs von 25,70 Euro lag die Puig-Aktie zum Börsenstart am Freitag 4,9 Prozent über dem Ausgabepreis von 24,50 Euro. Damit betrug der Marktwert der Modemarke zum Börsendebüt etwa 14,7 Milliarden Euro.
Am Nachmittag gewinnen die Papiere des Jean Paul Gaultier-Mutterkonzerns zeitweise noch marginale 0,08 Prozent auf 24,52 Euro.
Erst am Dienstag legte das Unternehmen den endgültigen Preis für seinen Börsengang am oberen Ende der zuvor veröffentlichten Preisspanne von 22,00 bis 24,50 Euro pro Aktie fest. "Puig hat im Grunde alles, was man für einen erfolgreichen Börsengang braucht: Das Unternehmen ist ein etablierter Player, bietet hochwertige Produkte an, ist profitabel und befindet sich in Familienbesitz", kommentierte Konstantin Oldenburger, Marktanalyst bei CMC Markets, das IPO laut dem "Handelsblatt".
Konkurrenz am Aktienmarkt für L'Oréal und LVMH
Puig setzt dabei auf eine doppelte Aktienstruktur. In Madrid öffentlich gehandelt werden Anteile der Klasse B, die mit weniger Stimmrechten einhergehen als die A-Aktien. Die Inhaberfamilie Puig behält auch nach dem Börsengang 92,5 Prozent der Stimmrechte.
Neben dem Aushängeschild Jean Paul Gaultier gehören zu Puig unter anderem die Marken Carolina Herrera, Paco Rabanne und Nina Ricci.
Zu den Konkurrenten des Börsenneulings zählen der Kosmetikkonzern L'Oréal sowie der Luxuskonzern LVMH.
IPO-Landschaft in Europa floriert
Damit setzt sich der erst kürzlich wieder an Schwung gewonnene Trend zu Börsengängen in Europa fort. Erst kürzlich strebten das Schweizer Dermatologieunternehmen Galderma sowie das Luxemburger Finanzunternehmen CVC hierzulande an die Börse. Daten von Dealogic, auf die "MarketWatch" verweist, zeigen jedoch, dass Puig beide neu notierten Unternehmen mit Einnahmen in Höhe von 3 Milliarden Euro deutlich geschlagen hat und damit den größten Börsengang des Jahres darstellt. Der spanische Börsenbetreiber BME berichtet gar vom teuersten Börsendebüt in Spanien seit dem IPO des Flughafenbetreibers Aena im Jahr 2015.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu CVC Capital Partners
22.01.25 |
CompuGroup-Aktie stabil: CVC erreicht bei Compugroup-Übernahmeofferte Zielschwelle (AWP) | |
09.12.24 |
Compugroup plant CVC-Einstieg und Börsenabschied - Kurssprung (AWP) | |
09.12.24 |
Finanzinvestor CVC macht Übernahmeangebot für Compugroup (AWP) | |
09.12.24 |
Compugroup bestätigt Übernahmegespräche mit CVC - Aktie springt hoch (AWP) | |
09.12.24 |
Compugroup bestätigt Übernahmegespräche mit CVC (AWP) |
Analysen zu CVC Capital Partners
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Newron Pharmaceuticals am 14.05.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street im Minus -- SMI-Gewinnserie beendet -- DAX schliesst nach neuem Rekord höher -- Börsenhandel in Asien endet uneinheitlichDer SMI präsentierte sich im Mittwochshandel tiefer. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich nach dem Vortagessprung über 24'000 Punkte freundlich und erreichte erneut einen neuen Höchststand. An den US-Börsen geht es zur Wochenmitte abwärts. In Fernost entwickelten sich die Märkte uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |