Goldman Sachs Group Aktie 24298445 / US38148B1089
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Kurssturz voraus? |
28.12.2018 22:15:58
|
Rating Sell: Goldman Sachs mit enttäuschendem Kursziel für die Tesla-Aktie
Der Elektroautobauer hat ein aufregendes Jahr hinter sich, insbesondere durch Schlagzeilen zu Konzernoberhaupt Elon Musk geprägt. Lange hielt die Tesla-Aktie auch dem Dezember-Ausverkauf stand. Doch Analysten von Goldman Sachs kommen nun mit einem enttäuschenden Kursziel.
Ernüchterndes Kursziel von US-Grossbank
Zunächst wurden die Papiere von Tesla durch die angekurbelte Model 3-Produktion und die diesbezüglich erreichten Produktionsziele gestützt. Doch nun wartet die US-Investmentbank Goldman Sachs in einer Notiz erneut mit einer wenig optimistischen Einstufung auf: Die Verkaufsbewertung wurde bei 225 US-Dollar pro Aktie beibehalten. Im Vergleich zum Schlusskurs vom 20. Dezember würde dies eine Abwärtsbewegung um über 28 Prozent bedeuten. Goldman-Analyst David Tamberrino äusserte zwar, dass die Tesla-Nachfrage in den USA für das vierte Quartal steigen dürfte, aber ab Januar erwarte er einen starken Rückgang der Verkaufszahlen. Grund dafür sei in erster Linie das Auslaufen der staatlichen Steuergutschriften - folglich dürften die Absatzzahlen im ersten Quartal des neuen Jahres deutlich sinken, vermutet der Analyst.
Zunehmende Konkurrenz auf dem Elektroauto-Markt
Auf dem wachsenden E-Auto-Markt dürfte es Tesla immer schwerer haben: Denn auch etablierte Autobauer arbeiten an elektrifizierten Fahrzeugen und bringen neue E-Modelle auf den Markt. Zuletzt stellte das chinesische Auto-Startup NIO sein neuestes Modell NIO ES6 vor - dieses Auto und weitere Modelle könnten zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für Tesla werden. Und auch in Sachen Ladestationen schlafen die konkurrierenden Autobauer nicht: Wie das "Manager-Magazin" berichtete, haben BMW und Porsche den Prototyp einer Schnellladestation vorgestellt, die gegenüber Teslas Supercharger die dreifache Leistung biete.
Allerdings ist es auch möglich, dass der ambitionierte Tesla-Chef Elon Musk seinen Fans im neuen Jahr noch einiges präsentieren wird: Unter anderem wird erwartet, dass der Mini-SUV Model Y im neuen Jahr vorgestellt wird. Ein wichtiger Faktor dürfte auch sein, ob das Tech-Unternehmen in Zukunft profitabel bleiben wird, nachdem es im letzten Quartal wieder schwarze Zahlen schreiben konnte.
Theresa Holz / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -K-
| Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th 6.30 % Non-Cum Pfd Shs Series -N-
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


