Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Forschung |
26.05.2025 17:55:37
|
Roche-Aktie gewinnt: Antibiotikum gegen Superbazillus soll in nächste Forschungsstufe

Der Pharmakonzern Roche macht von sich reden.
Konkret geht es um Zosurabalpin, ein neues Antibiotikum, dass das Potenzial hat, einen weit verbreiteten Superbazillus zu bekämpfen, der gegen andere Behandlungen resistent geworden ist. Wie Roche in einem Statement am Montag ankündigt, soll Ende 2025/Anfang 2026 eine globale Phase-III Sicherheits- und Wirksamkeitsstudie gestartet werden.
Falls erfolgreich, wäre Zosurabalpin das erste neue Antibiotikum seit mehr als 50 Jahren, das Acinetobacter oder andere sogenannte "gramnegative" Bakterien abtöten kann. Diese Art von Bakterien haben eine Struktur, die ihre Behandlung erschweren.
Acinetobacter kann lebensbedrohliche Infektionen wie Lungenentzündung und Sepsis verursachen. Patienten, deren Immunsystem aufgrund von Krebs oder anderen schweren Krankheiten geschwächt ist, sind besonders gefährdet. Für die Weltgesundheitsorganisation WHO zählt die Bekämpfung von Acinetobacter baumannii zu den wichtigsten Forschungszielen.
Neuer Wirkmechanismus
Bei der Erforschung von Zosurabalpin arbeitete Roche mit Forschern in Harvard zusammen, um den Wirkmechanismus zu ermitteln. Dabei haben sie einen neuen Weg gefunden, das Bakterium zu töten. Konkret wird die Zellmembran geschwächt, indem eine Schlüsselkomponente gehemmt wird - eine Chemikalie namens Lipopolysaccharid -, die die Widerstandsfähigkeit der Membran stärkt.
"Da Zosurabalpin aus einer neuartigen chemischen Klasse stammt und ein völlig neues Antibiotika-Target angreift, wird es in erster Linie zur Behandlung hochgradig arzneimittelresistenter bakterieller Infektionen untersucht", schreibt Roche weiter. Da Bakterien weiterhin Resistenzen gegen das derzeitige Arsenal an Antibiotika entwickeln, werde die Entwicklung neuer Wirkmechanismen wichtig sein, um Antibiotikaresistenzen vollständig zu bekämpfen.
So hoffen die Forscher bei Roche denn auch, dass Zosurabalpin nach weiteren klinischen Studien dazu beitragen wird, die Herausforderung der zunehmenden Antibiotikaresistenz zu bewältigen, wird Michael Lobritz, Global Head Infectious Diseases, Roche Pharma Research & Early Development, in dem Statement zitiert.
Die Basler gehören zu den wenigen verbleibenden Grosskonzernen, die noch in der Antibiotikaforschung aktiv sind. In den vergangenen Jahren haben sich viele der grossen Pharmakonzerne aus diesem Bereich offenbar aus wirtschaftlichen Erwägungen zurückgezogen. Mit Antibiotika lässt sich deutlich weniger Geld verdienen als beispielsweise mit Krebsmedikamenten oder Mitteln gegen chronische Erkrankungen.
Derweil hat Roche in den vergangenen zehn Jahren eigenen Angaben zufolge etwa eine halbe Milliarde Franken in die Forschung gesteckt.
Die Roche-Aktie notierte an der Schweizer Börse schliesslich 1 Prozent höher bei 262,50 CHF.Basel (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
18.07.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI legt letztendlich zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Börse Zürich: SPI verbucht am Nachmittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI verbucht am Mittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
SPI-Wert Roche-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Roche von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI zum Handelsstart stärker (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Roche-Aktie dennoch im Plus: Roche nimmt offenbar Krebsmittel Lunsumio vom Schweizer Markt (AWP) | |
17.07.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: So performt der SPI aktuell (finanzen.ch) |
Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |