CureVac Aktie 56537572 / NL0015436031
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Milliardendeal |
27.06.2025 16:59:00
|
CureVac-Aktie: CEO sieht BioNTech-Deal als Meilenstein für die Zukunft
Die geplante milliardenschwere Übernahme auf dem deutschen Biotechnologiemarkt dürfte offenbar nicht am Widerstand des potenziellen Übernahmekandidaten scheitern.
• CureVac-Grossaktionäre haben der Transaktion bereits zugestimmt
• Nun sind übrige CureVac-Aktionäre am Zug
Rund zwei Wochen sind vergangen, seit das Mainzer Pharmaunternehmen BioNTech verkündet hat, den heimischen Konkurrenten CureVac übernehmen zu wollen. Der Milliardendeal soll mit BioNTech-Aktien bezahlt werden und CureVac-Aktionären bei erfolgreicher Durchführung zwischen vier und sechs Prozent am Käufer sichern.
Transaktion wird mehrheitlich positiv bewertet
Während die Bundesregierung bekräftigt hat, dem Deal positiv gegenüberzustehen, hat man bei CureVac bereits früh Nägel mit Köpfen gemacht: Aktionäre, die zusammen 36,76 Prozent der CureVac-Aktien halten, hätten Vereinbarungen unterzeichnet, ihre Aktien vorbehaltlich der Bedingungen anzudienen, darunter die Biotech-Holding Dievini von SAP-Mitgründer Dietmar Hopp, hiess es bereits vor rund zwei Wochen im Rahmen der Kaufankündigung.
Und auch die Deutsche Bank bewertet die Übernahme positiv - insbesondere für den Übernahmekandidaten: Die BioNTech-Aktie wurde von Analysten des Finanzhauses mit einem Kursziel von 140 US-Dollar auf "Buy" belassen, für CureVac sei der Deal unterdessen "ein klarer Pluspunkt".
CureVac-CEO wirbt um Zustimmung
Das sieht offenbar auch der CureVac-Chef Alexander Zehnder so. Im Rahmen der in dieser Woche abgehaltenen Hauptversammlung hatte der CEO betont, die Übernahme sei "ein wichtiger Meilenstein für CureVac und die Zukunft des Unternehmens", wie der SWR den Top-Manager zitiert. Der Deal sei "im besten Interesse" für das Unternehmen, so Zehnder weiter, der zudem betonte, es wäre auch proftitabel für die Anteilseigner. Sowohl der Vorstand als auch der Aufsichtsrat des Unternehmens würden das Angebot von BioNTech voll und ganz unterstützen.
CureVac-Aktionäre am Zug
80 Prozent der CureVac-Aktionäre müssen der Übernahme zustimmen und ihre Aktien gegen BioNTech-Anteile tauschen. Dabei scheint der Käufer wenig Probleme damit zu haben, die Investoren zu überzeugen: Inzwischen hätten bereits CureVac-Grossanteilseigner, die im Besitz von mehr als 50 Prozent der CureVac-Papiere seien, dem Deal zugestimmt, so Zehnder dem SWR zufolge im Rahmen der Aktionärsversammlung weiter. Der Anteil konnte also seit der ursprünglichen Ankündigung deutlich erhöht werden.
Am Markt herrscht wenig Zweifel darüber, dass BioNTech die Annahmeschwelle knacken wird, schliesslich bedeutet die Offerte einen kräftigen Aufschlag auf den Aktienkurs von CureVac, der seit der Übernahmeofferte dann auch folgerichtig fast 28 Prozent zugelegt hat, während es für die BioNTech-Aktie im gleichen Zeitraum rund vier Prozent nach unten ging.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu CureVac
Analysen zu CureVac
| 13.06.25 | CureVac Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 02.09.24 | CureVac Hold | Deutsche Bank AG |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


