Kein Wachstumsproblem |
30.12.2024 17:52:00
|
Roche-Aktie höher: Roche-CEO bescheinigt Pharmakonzern gesundes Geschäft

Roche-CEO Thomas Schinecker bescheinigt dem Pharmakonzern in einem Interview mit der "NZZ am Sonntag" ein sehr gesundes Geschäft.
Als "innovatives Unternehmen" arbeite Roche immer an der Grenze dessen, was die Forschung heute weiss, so Schinecker gegenüber der Zeitung. Dafür müssten Risiken eingegangen werden. Priorisierung sei wichtig und gewisse Projekte hätten wahrscheinlich früher gestoppt werden können, räumt der CEO ein. Die Forschung bleibe aber der Kern des Unternehmens, auch wenn Roche dort effizienter werden wolle.
Ein konkretes Datum für den Marktstart des Mittels gegen Fettleibigkeit wollte Schinecker nicht nennen. "Wir haben extern kein genaues Datum genannt. 2028, 2030, hiess es einmal. Irgendwo dazwischen, glaube ich", sagte er. Drei möglichen Medikamenten in der Forschung sei ein Fast-Track-Status gegeben worden, ein Beispiel sei GLP-1. Mit dem Mittel gegen Alzheimer gehe Roche bald in die entscheidende Phase 3, die aber noch eine gewisse Zeit dauern werde.
Generell hob der CEO zudem die zentrale Rolle von künstlicher Intelligenz (KI) in der Medikamentenentwicklung hervor. KI beschleunige die Forschung, indem sie Moleküle effizienter analysiere und gezielt weiterentwickle, sagte Schinecker.
Die Roche-Aktie notierte am Montag an der SIX letztlich 0,75 Prozent höher bei 255,50 Franken.Zürich (awp)
Weitere Links:
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Handel endet kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |