Banco de Sabadell Aktie 2970161 / ES0113860A34
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Übernahmeversuch |
17.10.2025 13:13:36
|
Sabadell-Übernahme durch BBVA gescheitert - zu wenig Aktionäre wollen verkaufen
Die Übernahme der spanischen Banco Sabadell durch die ebenfalls dort beheimatete Grossbank BBVA ist gescheitert.
Damals hatte die Grossbank schon einmal versucht, den kleineren Konkurrenten zu schlucken. Die BBVA kündigte im Gegenzug einen Aktienrückkauf in "signifikanter" Höhe an. Die im EuroStoxx 50 notierte BBVA-Aktie zog am Freitag deutlich an.
Der Kurs der BBVA-Anteile stieg in den ersten Handelsminuten um mehr als zehn Prozent auf 17,38 Euro und kletterte damit auf den höchsten Stand seit 2007. Das Niveau konnte das Papier nicht ganz halten, lag aber mit einem Plus von sieben Prozent immer noch mit an der Spitze des Eurozonen-Leitindex.
Die Aktie befindet sich seit einiger Zeit im Höhenflug. Im bisherigen Jahresverlauf zog der Börsenwert der BBVA um fast 80 Prozent auf rund 98 Milliarden Euro an. Die Bank zählt damit zu den wertvollsten Banken der Eurozone. Die Banco-Sabadell-Papiere verloren am Freitag im frühen Handel rund sechs Prozent.
Nur etwas mehr als ein Viertel der Banco-Sabadell-Aktionäre haben die BBVA-Offerte angenommen, wie die Aufsichtsbehörde CNMV vom Donnerstagabend in Madrid mitteilte. Notwendig für eine Fortsetzung der Übernahmebemühungen wären mindestens 30 Prozent gewesen.
Dass drei Viertel der Sabadell-Anteilseigner das BBVA-Angebot ablehnten, ist ein grosser Rückschlag für den seit 2018 amtierenden BBVA-Verwaltungsratschef Carlos Torres. Dieser hatte geglaubt, die Investoren überzeugen zu können. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg TV sagte er, dass er nach dem erneut gescheiterten Übernahmeversuch nicht zurücktreten will.
Mit der Übernahme der Banco Sabadell hätte die BBVA ihr heimisches Geschäft deutlich ausgebaut und damit ihre Abhängigkeit von der Entwicklung in Mexiko, Südamerika und der Türkei reduziert. Wichtigster Markt für die BBVA war im ersten Halbjahr Mexiko. Das Geschäft in Südamerika und der Türkei war zuletzt in etwa so gross wie das in Spanien.
Nach der Veröffentlichung der erneuten Offerte im Mai vergangenen Jahres sah sich die Grossbank Widerständen verschiedener Art ausgesetzt. So hatte die Führung von Sabadell sowohl das erste als auch das zweite Angebot als zu niedrig abgelehnt. Die Regierung hatte sich ebenfalls wenig begeistert gezeigt und Forderungen aufgestellt, die eine Übernahme weniger attraktiv erscheinen liessen.
BBVA selbst teilte am Donnerstagabend mit, nach dem gescheiterten Übernahmeversuch ein neues Aktienrückkaufprogramm in "signifikanter" Höhe starten zu wollen. Die Bank hatte zuletzt eine eigene Aktie für 4,8376 Sabadell-Papiere geboten. Damit bewertete sie den Branchenkollegen mit etwa 16,3 Milliarden Euro, was grob dem aktuellen Börsenwert entspricht. Banco de Sabadell-Papiere notieren via EURONEXT um 8,35 Prozent tiefer bei 2,96 Euro, während BBVA-Titel um 5,80 Prozent zulegen auf 16,60 Euro.
/he/ajx
MADRID (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu BBVA SA (Banco Bilbao Vizcaya Argentaria)
|
25.11.25 |
EURO STOXX 50-Wert BBVA-Aktie: So viel hätte eine Investition in BBVA von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
EURO STOXX 50-Titel BBVA-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in BBVA von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
EURO STOXX 50-Wert BBVA-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in BBVA von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
EURO STOXX 50-Papier BBVA-Aktie: So viel Gewinn hätte eine BBVA-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
So schätzen die Analysten die Zukunft der BBVA-Aktie ein (finanzen.net) | |
|
30.10.25 |
BBVA-Aktie tiefer: Gewinn trotz Ertragswachstum rückläufig (Dow Jones) | |
|
30.10.25 |
Spanische Bank BBVA verdient im Sommer weniger - Aktie sackt ab (AWP) | |
|
30.10.25 |
Spanische Bank BBVA verdient im Sommer weniger (AWP) |
Analysen zu BBVA SA (Banco Bilbao Vizcaya Argentaria)
| 18.11.25 | BBVA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 11.11.25 | BBVA Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 31.10.25 | BBVA Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | BBVA Buy | Deutsche Bank AG | |
| 30.10.25 | BBVA Outperform | RBC Capital Markets |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX letztlich höher -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Markt zeigte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte zu. Die Märkte in Fernost bewegten sich am Freitag in unterschiedliche Richtungen.

