Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
14.04.2025 10:45:37
|
Salzgitter beendet Übernahmegespräche mit Konsortium
(Ausführliche Fassung)
SALZGITTER (awp international) - Der Salzgitter-Konzern bläst die Übernahme durch ein Konsortium ab. Aufgrund "signifikant unterschiedlicher Vorstellungen über den aktuellen und zukünftigen Wert des Unternehmens" seien die Gespräche mit den Bieter-Unternehmen GP Günter Papenburg und TSR Recycling beendet worden, teilte das im SDax notierte Unternehmen am Freitag nach Börsenschluss mit. "Die Salzgitter AG bleibt ein eigenständiges Unternehmen", sagte der Vorstandsvorsitzende Gunnar Groebler laut Mitteilung vom Freitagabend. Die Salzgitter-Aktie gab am Montag nach.
Das Papier verlor im frühen Handel am Montag um 2,0 Prozent und gehörte damit zu den wenigen Verlierern im Index für kleinere Unternehmenswerte SDax. Das Konsortium hatte früheren Angaben zufolge ein nicht-bindendes Angebot von rund 18,50 Euro je Aktie vorgelegt. Am Freitag war das Papier allerdings bei 24,00 Euro aus dem Handel gegangen.
Auftrieb bekamen deutsche Stahlaktien zuletzt durch die von der künftigen Bundesregierung geplanten Ausgaben für Infrastruktur und Rüstung. Die Salzgitter-Aktie legte seit dem Jahreswechsel um fast die Hälfte zu. Der von den USA losgetretene internationale Zollstreit sorgte allerdings für Unsicherheit mit Blick auf die Nachfrage, hiess es am Montag von der Deutschen Bank. Analyst Bastian Synagowitz senkte deshalb für zahlreiche europäische Stahlaktien seine Kursziele, darunter auch jenes für Salzgitter von 23 auf 21 Euro.
"Wir glauben fest an die Zukunftsfähigkeit der Salzgitter AG", sagte Groebler. Deshalb setze das Unternehmen den Weg der Eigenständigkeit "konsequent und im engen Schulterschluss" mit den übrigen Interessengruppen im Konzern fort. "Gemeinsam vertrauen wir in unsere Stärke als Vorreiter der Transformation der gesamten Stahlindustrie", so Groebler.
GP Günter Papenburg ist mit 25 Prozent bereits zweitgrösster Aktionär des Stahlherstellers. Der grösste Anteilseigner - das Land Niedersachsen - stand einer Übernahme von Anfang an skeptisch gegenüber. Auch die IG Metall hatte sich deutlich gegen die Pläne ausgesprochen und sich mit Protestaktionen zur Wehr gesetzt. Die Gewerkschaft befürchtete massive Auswirkungen auf die Beschäftigung und die Mitbestimmung im Unternehmen, sollte der Stahlkonzern seine Unabhängigkeit verlieren.
Bereits Ende März hatte Unternehmenschef Groebler angekündigt, angesichts roter Zahlen seinen Sparkurs zu verschärfen. Statt der bisher angepeilten 250 Millionen Euro pro Jahr sollen bis 2028 nun jährlich 500 Millionen Euro eingespart werden. Sparen will der Salzgitter-Chef vor allem bei Einkauf, Logistik und Vertrieb. Und auch die Investitionen will der Konzern noch einmal unter die Lupe nehmen und prüfen, was zwingend notwendig ist und was sich verschieben lässt.
Personalabbau solle dabei nicht im Vordergrund stehen. Ganz ohne Stellenabbau werde es aber nicht gehen, räumte der Salzgitter-Chef ein. Der solle aber sozialverträglich erfolgen. Über Details werde mit den Arbeitnehmervertretern verhandelt./ngu/mne/nas
Nachrichten zu Salzgitter
09:28 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: SDAX zum Handelsstart mit Abgaben (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
Verluste in Frankfurt: SDAX sackt letztendlich ab (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: So performt der SDAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
SDAX-Handel aktuell: SDAX zeigt sich zum Ende des Dienstagshandels fester (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: So performt der SDAX am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
XETRA-Handel: SDAX mittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Handel in Frankfurt: SDAX-Anleger greifen zum Start zu (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
Handel in Frankfurt: SDAX zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Analysen zu Salzgitter
14.04.25 | Salzgitter Hold | Deutsche Bank AG | |
14.04.25 | Salzgitter Buy | Baader Bank | |
25.03.25 | Salzgitter Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.03.25 | Salzgitter Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.03.25 | Salzgitter Hold | Deutsche Bank AG |
Dividendenaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um defensivere Aktien, welche nicht so stark von der Zollpolitik beeinflusst sind. Was sind spannende Aktien und worin ist Tim investiert?
Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI im Minus -- DAX tiefer -- Börsen in Fernost letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt notiert am Donnerstag schwächer, während sich der deutsche Aktienmarkt tiefer präsentiert. An den Börsen in Fernost wurden am Donnerstag Gewinne verbucht.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |