Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
30.01.2025 13:09:37

Schweizer Uhrenbranche mit schwachem Jahr 2024

Swatch
166.10 CHF -0.84%
Kaufen / Verkaufen

(Zusammenfassung)

Biel (awp) - Die Schweizer Uhrenhersteller blicken auf ein schwieriges Jahr 2024 zurück. Insbesondere in den wichtigen Märkten China und Hongkong brach die Nachfrage nach Luxusgüter und somit auch nach Uhren ein. Das zeigt sich auch im Jahresabschluss der Swatch Group. Für 2025 bleibt vieles ungewiss.

Insgesamt haben die Hersteller von Schweizer Uhren letztes Jahr Zeitmesser im Wert von 26,0 Milliarden Franken ins Ausland exportiert, wie der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie (FH) am Donnerstag mitteilte. Gegenüber dem Rekordjahr 2023 ist das ein Minus von 2,8 Prozent.

Noch deutlicher zeigt sich der Rückgang bei den Stückzahlen. Die Zahl der ausgeführten Armbanduhren ging um gut 9 Prozent auf 15,3 Millionen zurück. Damit sei das Stückvolumen auf einen "historischen Tiefstand" gefallen, so der Verband.

Einbruch in China - USA als Stütze

Schwach lief das Geschäft besonders in China und in Hongkong, der einst wichtigsten Drehscheibe für den Uhrenhandel. Nach China schrumpften die Uhrenexporte um ein Viertel auf gut 2 Milliarden Franken und nach Hongkong um knapp einen Fünftel auf noch 1,9 Milliarden.

Gründe für die Flaute im "Reich der Mitte" sind primär Konjunktursorgen, die durch die Krise am Immobilienmarkt in den letzten Monaten befeuert wurden. Das drückte auf die Stimmung und die Kauflust der chinesischen Konsumentinnen und Konsumenten.

Eine starke Stütze blieben die USA, wohin die Uhrenexporte um 5,0 Prozent auf 4,37 Milliarden Franken zulegten. Im vergangenen Jahr sei somit ein Fünftel der Schweizer Uhren in die USA exportiert worden, so der Verband. Der Exportanteil nach Asien belief sich auf knapp 47 Prozent, jener nach Europa betrug 30 Prozent.

Auch zum Jahresende war in China kaum Besserung auszumachen. Die Markterholung werde weitgehend von den Aussichten in China abhängen, wo die Verunsicherung hoch bleibe, hiess es von Verbandsseite. Präsident Yves Bugmann macht derzeit keine Hinweise auf eine Kehrtwende im Jahr 2025 aus. Die Abwärtstendenz der Schweizer Uhrenexporte dürfte somit anhalten.

Swatch in der China-Krise

Die Krise in China hat vor allem die Swatch Group hart getroffen, wie die ebenfalls am Donnerstag veröffentlichten Kennzahlen 2024 zeigen. Der Umsatz des Bieler Uhrenkonzerns schrumpfte um 12 Prozent und die Betriebsgewinnmarge um über 10 Prozentpunkte auf noch 4,5 Prozent.

Swatch sei Beweis dafür, dass sich die Branche in einer schwierigen Situation befinde, so Bertschy. Zudem zeigten die sinkenden Uhrenverkaufszahlen bei LVMH (Hublot, Tag Heuer etc.) oder Richemont (Jaeger LeCoultre, IWC etc.), dass unabhängige Grössen wie Rolex, Patek Philippe oder Audemars Piguet die Gewinner seien.

Zu negativen Folgen durch mögliche US-Zölle sind derweil in der Branche noch kaum Sorgen auszumachen. "Zölle für Produkte, die einmalig sind und welche die Leute haben wollen, sind kein Problem", sagte etwa Swatch-Konzernchef Nick Hayek zu AWP. Das habe die Vergangenheit gezeigt.

mk/uh

Analysen zu Swatch (I)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.09.24 Swatch Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten