Experten-Kolumne |
09.12.2015 12:45:13
|
«SMI dürfte 2016 auf 10’000 Punkte steigen»
Kolumne

Gemäss Paul Jackson von Source dürfte der Swiss Market Index SMI im nächsten Jahr die 10‘000-Punkte-Schwelle erreichen. Der Franken könnte jedoch zur Schwäche neigen, weshalb Auslandaktien aus Schweizer Sicht höheres Potential beinhalten.
Im Rahmen seiner globalen Marktprognosen für 2016 machte Paul Jackson, Researchchef von Source, auch Einschätzungen für Schweizer Anleger. Sein Szenario mit der höchsten Wahrscheinlichkeit (40%) rechnet mit einem moderaten Weltwirtschaftswachstum von rund 3% bei einer Inflation von 3%.
Dies wird ein insgesamt solides Anlageumfeld generieren, womit "Sichere Anlagehäfen" wie die Schweiz an Bedeutung verlieren dürften.
Wirtschaftslokomative USA
Als Wirtschaftslokomotive sieht er vor allem die USA, welche den höchsten Konjunkturzyklus erreicht. Die Eurozone befindet sich noch im frühen Erholungsstadium und China sowie die Schweiz im Wirtschaftsabschwung. Dementsprechend rechnet Jackson mit Zinserhöhungen in den USA sowie stabilen oder sinkenden Zinsen in Europa.
Dies wird nicht ohne Auswirkungen auf die Wechselkurse bleiben: Der Euro dürfte weiterhin zur Schwäche neigen und per Ende 2016 gegenüber dem Dollar unter Parität fallen (auf rund 0.95 EUR/USD). Gegenüber dem Franken dürfte der Euro jedoch leicht zulegen (auf rund 1.13 EUR/CHF).
Schweizer Aktien bleiben attraktiv
Wer also in Franken rechnet, kann von starken Auslandwährungen profitieren. Währungshedges sind in diesem Szenario aus Schweizer Sicht kaum nötig. Insofern könnten sich Engagements in ausländische Aktienindices lohnen, wobei angesichts der fortgeschrittenen Bewertungen zwischenzeitliche Kursrückschläge nicht auszuschliessen sind. Jackson traut sowohl dem S&P 500 wie dem Euro Stoxx 50 bis Ende 2016 eine Steigerung um rund 8% zu. Zusätzliche Währungsgewinne dürften aus Frankensicht vor allem im Dollar anfallen. Schweizer Aktien bleiben jedoch weiterhin attraktiv. Jackson sieht den Swiss Market Index SMI per Ende 2016 sogar bei 10‘000 Punkten, was einem Plus von 12% entspricht.
Paul Jackson: Managing Director Research
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX stabil -- Nikkei nach Rekordfahrt letztlich stabilDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt treten am Dienstag auf der Stelle. Der japanische Leitindex befand sich zwar zunächst auf Rekordjagd, zeigte sich schlussendlich aber kaum verändert.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |