Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zahlen vorgelegt |
24.08.2023 22:02:00
|
Snowflake-Aktie tiefrot: Trotz Umsatzplus sieht Snowflake-CFO "keine Erholung"

Der Cloud-Computing-Anbieter Snowflake gerät am Donnerstag in den Blick der Anleger.
• Ausblick bestätigt - aber mit Vorsicht
• Snowflake-CFO sieht "Zeichen der Stabilisierung, aber keine Erholung"
Das US-Cloud-Computing-Unternehmen Snowflake hat am Mittwoch nachbörslich über die Ergebnisse zum zweiten Fiskalquartal 2024, welches am 31. Juli 2023 endete, berichtet. So offenbarte der NYSE-Titel einen Nettoverlust von 227 Millionen US-Dollar respektive ein EPS von -0,69 US-Dollar je Aktie. Damit hat sich das Minus etwas verringert. Im Vorjahresquartal hatte ein Verlust von 223 Millionen US-Dollar bzw. 70 US-Dollar je Aktie in den Büchern gestanden.
Auf bereinigter Basis konnte Snowflake einen Gewinn von 25 Cents je Aktie verbuchen, was deutlich über den FactSet-Vorabschätzungen von 10 Cent je Anteilsschein lag.
Snowflake-Umsatz steigt
Der Umsatz des Cloud-Konzerns stieg derweil auf 674 Millionen US-Dollar von 497 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Hier hatten Analysten lediglich mit 662 Millionen US-Dollar gerechnet. Der Produktumsatz belief sich derweil auf 640 Millionen US-Dollar, was laut Pressemitteilung einem Zuwachs von 37 Prozent im Vorjahresvergleich entspricht.
"Während des zweiten Quartals ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 37 Prozent auf 640 Millionen US-Dollar gewachsen. Unser Non-GAAP bereinigter Barmittelfluss belief sich auf 88 Millionen US-Dollar, was einem Wachstum von 50 Prozent zum Vorjahr entspricht. Snowflake ist als globales Epizentrum von vertrauenswürdiger Unternehmensdaten in einer guten Position, um das wachsende Interesse in KI/ML [Künstliche Intelligenz/Maschinelles Lernen, Anmerk. d. Red.] zu ermöglichen. Unternehmen und Institutionen werden sich beiderseits zunehmend der Tatsache bewusst, dass sie ohne Daten-Strategie keine KI-Strategie verfolgen können", wird Snowflake-CEO Frank Slootman in der Mitteilung zitiert.
Damit positioniert sich das US-Unternehmer als Nutzniesser des KI-Trends, der jüngst auch anderen Tech-Konzernen wie NVIDIA stark antreibt.
Ausblick bestätigt
Für das dritte Quartal geht Snowflake von einem Produktumsatz von 670 bis 675 Millionen US-Dollar aus. Dies würde im besten Fall einer Steigerung zum Vorquartal um 5,47 Prozent entsprechen. FaceSet-Analysten gehen ebenfalls von einem Wachstum auf 675 Millionen US-Dollar aus.
Für das gesamte Geschäftsjahr 2024 peilt das US-Unternehmen einen Produktumsatz von 2,6 Milliarden US-Dollar an und bestätigt damit seinen Ausblick. Im Fiskaljahr 2023 hatte hier noch ein Produktumsatz von 1,939 Milliarden US-Dollar gestanden. Dennoch schlug Snowflake-CFO Michael Scarpelli im Rahmen des Conference Calls zur Bilanzvorlage vorsichtige Töne an: "Unser Ausblick geht davon aus, dass unsere grössten Kunden auch weiterhin Rückenwind liefern werden. Wir sehen ermutigende Stabilisierungssignale, aber keine Erholung."
So reagiert die Snowflake-Aktie
Im NYSE-Handel notierte die Snowflake-Aktie am Donnerstag letztendlich 5,15 Prozent niedriger bei 147,68 US-Dollar. Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Snowflake
27.02.25 |
Snowflake-Aktie steigt nach überraschend positiven Quartalsergebnissen kräftig (finanzen.ch) | |
26.02.25 |
Ausblick: Snowflake zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
11.02.25 |
Erste Schätzungen: Snowflake vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
21.11.24 |
Ehemaliges Buffett-Investment +32% - Snowflake-Aktie hebt nach Quartalsbilanz ab (finanzen.ch) | |
20.11.24 |
Ausblick: Snowflake vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
06.11.24 |
Erste Schätzungen: Snowflake zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |