Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Zahlen vorgelegt 24.08.2023 22:02:00

Snowflake-Aktie tiefrot: Trotz Umsatzplus sieht Snowflake-CFO "keine Erholung"

Snowflake-Aktie tiefrot: Trotz Umsatzplus sieht Snowflake-CFO

Der Cloud-Computing-Anbieter Snowflake gerät am Donnerstag in den Blick der Anleger.

• Snowflake steigert Umsatz
• Ausblick bestätigt - aber mit Vorsicht
• Snowflake-CFO sieht "Zeichen der Stabilisierung, aber keine Erholung"

Das US-Cloud-Computing-Unternehmen Snowflake hat am Mittwoch nachbörslich über die Ergebnisse zum zweiten Fiskalquartal 2024, welches am 31. Juli 2023 endete, berichtet. So offenbarte der NYSE-Titel einen Nettoverlust von 227 Millionen US-Dollar respektive ein EPS von -0,69 US-Dollar je Aktie. Damit hat sich das Minus etwas verringert. Im Vorjahresquartal hatte ein Verlust von 223 Millionen US-Dollar bzw. 70 US-Dollar je Aktie in den Büchern gestanden.

Auf bereinigter Basis konnte Snowflake einen Gewinn von 25 Cents je Aktie verbuchen, was deutlich über den FactSet-Vorabschätzungen von 10 Cent je Anteilsschein lag.

Snowflake-Umsatz steigt

Der Umsatz des Cloud-Konzerns stieg derweil auf 674 Millionen US-Dollar von 497 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Hier hatten Analysten lediglich mit 662 Millionen US-Dollar gerechnet. Der Produktumsatz belief sich derweil auf 640 Millionen US-Dollar, was laut Pressemitteilung einem Zuwachs von 37 Prozent im Vorjahresvergleich entspricht.

"Während des zweiten Quartals ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 37 Prozent auf 640 Millionen US-Dollar gewachsen. Unser Non-GAAP bereinigter Barmittelfluss belief sich auf 88 Millionen US-Dollar, was einem Wachstum von 50 Prozent zum Vorjahr entspricht. Snowflake ist als globales Epizentrum von vertrauenswürdiger Unternehmensdaten in einer guten Position, um das wachsende Interesse in KI/ML [Künstliche Intelligenz/Maschinelles Lernen, Anmerk. d. Red.] zu ermöglichen. Unternehmen und Institutionen werden sich beiderseits zunehmend der Tatsache bewusst, dass sie ohne Daten-Strategie keine KI-Strategie verfolgen können", wird Snowflake-CEO Frank Slootman in der Mitteilung zitiert.

Damit positioniert sich das US-Unternehmer als Nutzniesser des KI-Trends, der jüngst auch anderen Tech-Konzernen wie NVIDIA stark antreibt.

Ausblick bestätigt

Für das dritte Quartal geht Snowflake von einem Produktumsatz von 670 bis 675 Millionen US-Dollar aus. Dies würde im besten Fall einer Steigerung zum Vorquartal um 5,47 Prozent entsprechen. FaceSet-Analysten gehen ebenfalls von einem Wachstum auf 675 Millionen US-Dollar aus.

Für das gesamte Geschäftsjahr 2024 peilt das US-Unternehmen einen Produktumsatz von 2,6 Milliarden US-Dollar an und bestätigt damit seinen Ausblick. Im Fiskaljahr 2023 hatte hier noch ein Produktumsatz von 1,939 Milliarden US-Dollar gestanden. Dennoch schlug Snowflake-CFO Michael Scarpelli im Rahmen des Conference Calls zur Bilanzvorlage vorsichtige Töne an: "Unser Ausblick geht davon aus, dass unsere grössten Kunden auch weiterhin Rückenwind liefern werden. Wir sehen ermutigende Stabilisierungssignale, aber keine Erholung."

So reagiert die Snowflake-Aktie

Im NYSE-Handel notierte die Snowflake-Aktie am Donnerstag letztendlich 5,15 Prozent niedriger bei 147,68 US-Dollar. Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Snowflake

Analysen zu Snowflake

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’368.88 19.83 BTHSYU
Short 12’657.26 13.37 BANSGU
Short 13’102.75 8.88 BA5S0U
SMI-Kurs: 11’888.25 14.07.2025 16:00:50
Long 11’400.83 19.51 BIYSFU
Long 11’111.21 13.37 BMYSUU
Long 10’675.64 8.98 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Snowflake 168.80 -4.28% Snowflake

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}