Logitech Aktie 2575132 / CH0025751329
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Index im Blick |
20.11.2025 09:29:34
|
Starker Wochentag in Zürich: SPI zum Start mit grünem Vorzeichen
Das macht das Börsenbarometer in Zürich am Morgen.
Am Donnerstag notiert der SPI um 09:09 Uhr via SIX 0.88 Prozent höher bei 17’370.80 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2.215 Bio. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 17’345.34 Zählern und damit 0.737 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (17’218.49 Punkte).
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 17’370.80 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 17’345.34 Zählern.
SPI-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn verzeichnet der SPI bislang Verluste von 0.186 Prozent. Noch vor einem Monat, am 20.10.2025, betrug der SPI-Kurs 17’369.28 Punkte. Vor drei Monaten, am 20.08.2025, wurde der SPI mit 17’035.70 Punkten berechnet. Der SPI wurde vor einem Jahr, am 20.11.2024, mit 15’373.36 Punkten bewertet.
Seit Jahresbeginn 2025 schlägt ein Plus von 11.94 Prozent zu Buche. Das Jahreshoch des SPI steht derzeit bei 17’689.35 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 14’361.69 Punkten.
SPI-Top-Flop-Liste
Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen derzeit SHL Telemedicine (+ 8.26 Prozent auf 1.31 CHF), VAT (+ 6.86 Prozent auf 345.70 CHF), BELIMO (+ 4.31) Prozent auf 787.00 CHF), Ascom (+ 3.75 Prozent auf 3.60 CHF) und Logitech (+ 3.32 Prozent auf 89.50 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen derweil Perrot Duval SA (-18.88 Prozent auf 40.40 CHF), Curatis (-7.75 Prozent auf 11.90 CHF), StarragTornos (-4.44 Prozent auf 30.10 CHF), ASMALLWORLD (-3.85 Prozent auf 0.75 CHF) und BVZ (-2.80 Prozent auf 1’040.00 CHF) unter Druck.
SPI-Aktien mit dem grössten Börsenwert
Die Aktie im SPI mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 316’371 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SPI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 273.185 Mrd. Euro.
Diese Dividenden zahlen die SPI-Mitglieder
Im SPI weist die Relief Therapeutics-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die OC Oerlikon-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 11.99 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu VAT
|
12:29 |
VAT Aktie News: VAT am Mittag mit sattem Kursplus (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Starker Wochentag in Zürich: Das macht der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
SLI-Handel aktuell: SLI am Mittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI zum Start mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
Aufschläge in Zürich: SLI zum Start in Grün (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
VAT Aktie News: VAT am Donnerstagvormittag auf Höhenflug (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
VAT Aktie News: VAT am Nachmittag fester (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Applied Materials
✅ Howmet Aerospace
✅ KLA-Tencor
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| SPI | 17’271.85 | 0.31% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI freundlich -- DAX zieht an -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnet der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer kräftig zulegt. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


