Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Aufwärtstrend 11.02.2022 23:54:00

Stifel-Analyst: Diese Schweizer Aktien haben Potenzial - und diese nicht

Stifel-Analyst: Diese Schweizer Aktien haben Potenzial - und diese nicht

Nach Wochen mit hoher Volatilität am Aktienmarkt sieht Alexander Koller, Analyst bei Stifel, eine Rückkehr zu einer gewissen Stabilität. Angesichts dessen rät er zu selektiven Zukäufen.

• Stifel-Analyst befürchtet keinen heftigen Crash
• 2021 war gutes Jahr für Schweizer Firmen
• Empfehlung zu selektiven Zukäufen

Alexander Koller, Direktor und Sell-Side-Analyst bei der US-Investmentbank Stifel in Zürich, hält trotz der Unsicherheiten weltweit den Aufwärtstrend insgesamt noch immer für intakt. Doch weil er auch Risiken sieht, wie beispielsweise die angespannte Lage bei den Lieferketten oder die Null-COVID-Politik Pekings, setzt er auf selektive Zukäufe, verriet er in einem "cash"-Interview.

Kaufchancen bei Schweizer Aktien

2021 war laut Alexander Koller ein hervorragendes Jahr für Schweizer Unternehmen - insbesondere dank ihrer oftmals starken Nischenmarktpositionierung. Positiv hob der Stifel-Analyst insbesondere Unternehmen hervor, die sich auf einem strukturellen Wachstumspfad befinden, weil die Coronakrise für sie wie ein positiver Katalysator wirke.

So profitiere etwa das Technologieunternehmen Comet, das sich auf den wachstumsstarken Halbleiter- und Elektronikmarkt ausgerichtet hat, von der erhöhten Nachfrage nach Computerchips. Bei Stifel gehe man nicht davon aus, dass diese Nachfrage abreisst. Daneben hätten auch Zykliker wie der Maschinenbauer Rieter überzeugt.

Positiv gestimmt ist Koller zudem für INTERROLL, hier erwartet er in den kommenden zwei bis vier Jahren - unter anderem dank Aufhol-Effekten für Lagerlösungen - ein enormes Top-Line-Wachstum. Darüber hinaus sei der Lagerlogistikspezialist bei der Technologie Marktführer und die Eintrittsbarrieren für allfällige neue Konkurrenz seien sehr hoch. Ebenfalls durch seine Marktführerschaft zeichne sich Geberit aus. Der Sanitärtechnikkonzern verfüge zudem über ein hohes Alleinstellungsmerkmal.

Zu Kollers Favoriten unter den Schweizer Unternehmen zählt ausserdem EMS CHEMIE, die hervorragend geführt würden und sich durch eine hohe Kostendisziplin auszeichneten. Besonders positiv sei aber, dass für die Automobilindustrie - die wichtigste Kundengruppe von EMS - für das zweite und dritte Quartal ein zweistelliges, globales Produktionswachstum erwartet wird, wovon auch der Spezialchemiekonzern profitieren dürfte.

Vorsicht geboten bei diesen Schweizer Aktien

Doch neben den genannten Schweizer Aktien, die positiv hervorstechen, gibt es auch solche, von denen Anleger nach Meinung von Alexander Koller die Finger lassen sollten. Dazu zählen in erster Linie die "Problemkinder" Credit Suisse und Ascom, welche ihrem Ruf wieder einmal gerecht geworden seien. Während die Grossbank einfach nicht zur Ruhe kommt und sich erneut an einem Neuanfang versuche, enttäuschte der Technologiekonzern nicht nur mit seiner Profitabilitätsentwicklung sondern überraschte darüber hinaus noch mit einem Führungswechsel.

Zurückhaltend zeigte sich der Stifel-Analyst zudem bei Novartis und Roche, weil die Pharmariesen beim Umsatzwachstum nicht mehr an das Vorkrisenniveau anknüpfen können, sowie bei der Versicherungsbranche, die stark von der Zinsentwicklung abhängig sei.

Darauf gilt es zu achten

"Generell lassen wir die Finger von Unternehmen, die nicht über ein Alleinstellungsmerkmal verfügen. Markteintrittsbarrieren erachten wir als sehr wichtig", so der allgemeine Tipp des Experten zum Ende des Interviews.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Denis Linine / Shutterstock.com,Aleksey Klints / Shutterstock.com

Analysen zu INTERROLL AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}