Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
22.04.2025 09:29:00
|
Straumann Aktie News: Straumann am Vormittag tiefer

Die Aktie von Straumann gehört am Dienstagvormittag zu den Verlustbringern des Tages. Das Papier von Straumann gab in der SIX SX-Sitzung ab. Zuletzt ging es um 1,8 Prozent auf 95,20 CHF abwärts.
Um 09:28 Uhr ging es für die Straumann-Aktie nach unten. Im SIX SX-Handel fiel das Papier um 1,8 Prozent auf 95,20 CHF. So zählt das Wertpapier zu den Verlierern im SPI, der bislang bei 15'608 Punkten steht. In der Spitze büsste die Straumann-Aktie bis auf 95,00 CHF ein. Die SIX SX-Sitzung begann das Papier bei einem Kurs von 96,88 CHF. Bisher wurden via SIX SX 13'384 Straumann-Aktien gekauft oder verkauft.
Das 52-Wochen-Hoch erklomm der Anteilsschein am 01.10.2024 bei 140,60 CHF. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt derzeit 47,69 Prozent. Das 52-Wochen-Tief markierte der Titel am 07.04.2025 bei 83,10 CHF. Um auf das 52-Wochen-Tief zu fallen, müsste der Kurs der Straumann-Aktie 12,71 Prozent sinken.
In diesem Jahr prognostizieren Analysten eine Dividende in Höhe von 1,10 CHF. Im Vorjahr hatte Straumann 0,950 CHF je Aktie an seine Anleger ausbezahlt. Straumann liess sich am 29.10.2009 in die Bücher schauen: Auf der vierteljährlichen Finanzkonferenz hat der Konzern die Bilanz zum am 30.09.2009 beendeten Jahresviertel offengelegt. Dabei wurde eine Umsatzabschwächung um 0,00 Prozent auf 168.20 Mio. CHF ausgewiesen. Im Vorjahresquartal hatte ein Umsatz von 168.20 Mio. CHF in den Büchern gestanden.
Von Analysten wird erwartet, dass Straumann im Jahr 2025 3,56 CHF Gewinn je Aktie ausweisen wird.
Redaktion finanzen.ch
Die aktuellsten News zur Straumann-Aktie
Schwacher Handel in Zürich: SPI beginnt die Donnerstagssitzung im Minus
Zurückhaltung in Zürich: SLI präsentiert sich zum Start des Donnerstagshandels schwächer
Aktien von Roche, Novartis und Co. unter Druck: Unsicherheit vor Trumps Zoll-Hammer
Nachrichten zu Straumann Holding AG
22.04.25 |
Einladung: Straumann Group Webcast – Ergebnisse des ersten Quartals 2025 (EQS Group) | |
22.04.25 |
Invitation: Straumann Group 2025 first-quarter results webcast (EQS Group) | |
22.04.25 |
Straumann Aktie News: Straumann gibt am Nachmittag nach (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
Straumann Aktie News: Straumann am Dienstagmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
Straumann Aktie News: Straumann am Vormittag tiefer (finanzen.ch) | |
18.04.25 |
SPI-Papier Straumann-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Straumann-Investment von vor einem Jahr verloren (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Freundlicher Handel: SLI zum Ende des Donnerstagshandels in Grün (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: So bewegt sich der SLI am Donnerstagmittag (finanzen.ch) |
Dividendenaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um defensivere Aktien, welche nicht so stark von der Zollpolitik beeinflusst sind. Was sind spannende Aktien und worin ist Tim investiert?
Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit im Blick: Wall Street letztlich deutlich fester -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel höher -- Asiens Börsen verabschieden sich uneinheitlichNach der Osterpause verbuchte der heimische Aktienmarkt Abschläge, während sich der deutsche Leitindex letztlich in die Gewinnzone vorkämpfen konnte. Die US-Börsen legten deutlich zu. Asiens Börsen zeigten sich am Dienstag unterdessen uneins.