Swiss Re Aktie 13085532 / US8708861088
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Beschluss |
20.04.2020 05:40:00
|
Swiss Re setzt Aktienrückkaufprogramm aus

Die Swiss Re wird das im Februar in Aussicht stellte Aktienrückkaufprogramm über bis zu 1 Milliarde Franken vorerst nicht umsetzen.
Der Entscheid sei in Anbetracht der gegenwärtigen Volatilität der Finanzmärkte und der durch die Covid-19-Pandemie ausgelösten globalen Wirtschaftslage gefällt worden, heisst es in einer Mitteilung am Freitagabend.
Trotz der aktuellen Umstände laufe das Geschäft bei Swiss Re ohne Unterbrechungen weiter und es würden weiterhin Schadenfälle bearbeitet und Verträge erneuert, schreibt Swiss Re. "Während wir die finanziellen Auswirkungen der aktuellen Krise auf Swiss Re zum jetzigen Zeitpunkt als absolut beherrschbar einschätzen, führen wir unser Geschäft und die Kapitalallokation mit der Vorsicht, die die aktuelle Volatilität erfordert", wird Verwaltungsratspräsident Walter Kielholz in der Mitteilung zitiert.
Zuvor hatte die Generalversammlung sowohl die Erhöhung der ordentlichen Dividende um 5 Prozent auf 5,90 Franken je Aktie wie auch das geplante neue öffentliche Aktienrückkaufprogramm von bis zu 1,0 Milliarden Franken genehmigt, wie es weiter heisst.
Alle vorgeschlagenen Mitglieder des Verwaltungsrates wurden zudem wiedergewählt. Als neue Mitglieder gehören Sergio Ermotti, Joachim Oechslin und Deanna Ong dem Gremium an.
Die GV fand ohne persönlich anwesende Aktionäre statt. Sie hatten die Möglichkeit ihr Stimmrecht über den Stimmrechtsvertreter auszuüben. Die von den Aktionärinnen und Aktionären abgegeben Stimmen stellten 63,3 Prozent der stimmberechtigten Aktien dar.
Zürich (awp)
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Swiss Re AG
14.10.25 |
Schwacher Handel: SLI präsentiert sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI gibt letztendlich nach (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re legt am Dienstagnachmittag zu (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SLI am Dienstagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SMI am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Swiss Re Aktie News: Anleger schicken Swiss Re am Dienstagmittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
SLI aktuell: SLI sackt am Mittag ab (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Schwache Performance in Zürich: SMI gibt mittags nach (finanzen.ch) |
Analysen zu Swiss Re AG
13.10.25 | Swiss Re Underperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Swiss Re Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.09.25 | Swiss Re Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | Swiss Re Buy | UBS AG | |
12.09.25 | Swiss Re Hold | Jefferies & Company Inc. |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag uneinheitlich. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.