Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Erfolgreich wie Elon Musk |
22.01.2025 06:15:00
|
Tesla-Aktie: Die wichtigsten Karriere-Tipps von Tesla-CEO Elon Musk

Elon Musk hat bereits einige Unternehmen zum Erfolg geführt. In seiner Laufbahn als Unternehmer und Investor hat er immer wieder Tipps und Tricks verraten, die eine erfolgreiche Karriere möglich machen sollen. Das sind die wichtigsten Karriere-Tipps des Tesla-Chefs und PayPal-Mitbegründers Elon Musk.
Nur an Meetings teilnehmen, wenn man etwas beizutragen hat
Vor allem beim Thema Meetings hat der Erfolgsunternehmer und Investor klare Vorstellungen und Regeln, um die Produktivität zu steigern. Wie er in einem von Electrek veröffentlichten Firmenschreiben an die Tesla-Mitarbeiter betont, solle man die Menge an abgehaltenen Meetings möglichst klein halten. Unzählige Meetings bezeichnet er als "Plage grosser Unternehmen"; er bittet daher alle Mitarbeiter, nur an Besprechungen teilzunehmen, wenn man auch wirklich etwas beizutragen hat: "Verlassen Sie ein Meeting oder brechen Sie einen Anruf ab, sobald klar ist, dass sie keinen Mehrwert schaffen", heisst es in seiner Rundmail an die Tesla-Belegschaft. "Es ist nicht unhöflich zu gehen, es ist unhöflich, jemanden zum Bleiben zu bringen und seine Zeit zu verschwenden", erklärt er weiter. Vor allem solle man sich aber "sehr kurz" halten.
Kein Fachjargon: Einfache Kommunikation
Neben diesen Tipps gibt der PayPal-Mitbegründer weitere "Produktivitätsempfehlungen", die er in dem Schreiben an die Mitarbeiter benennt. So solle man sich dem Tesla-CEO zufolge aus Gründen der einfacheren Kommunikation möglichst klar und verständlich ausdrücken: "Im Allgemeinen behindert alles, was einer Erklärung bedarf, die Kommunikation", erklärt er. "Unsinnswörter für Objekte, Software oder Prozesse" sollten laut Musk daher unbedingt vermieden werden.
Direkt kommunizieren
Ausserdem können lange "Befehlsketten" dem CEO zufolge in der Firma kontraproduktiv sein. So müsse die Kommunikation stets über den "kürzesten Weg" erfolgen, um zu verhindern, dass sich Aufträge und Anweisungen schleichend verfälschen. Schnell und richtig kann eine Kommunikation der Meinung des Tesla-Chefs zufolge nur "direkt" erfolgen.
Fehler sind in Ordnung
Aus Fehlern lernen - das rät Elon Musk ebenfalls allen, die in ihrer Karriere erfolgreich sein wollen. Denn Fehler sind dem Tesla-Gründer zufolge nur ein Zeichen dafür, dass man auch Risiken eingeht und verschiedene Dinge ausprobiert: "Fehler sind eine Option. Wenn Sie nicht versagen, sind Sie nicht innovativ", betont der Gründer laut GQ-Bericht. Nur wer auch Fehler macht, kann nach Meinung des Investors auch grosse Erfolge erzielen.
Viel lesen
Ausserdem empfiehlt es sich nach dem Tesla-Gründer, viel zu lesen. Wie die GQ berichtet, behauptet Musk, selbst etwa 10 Stunden am Tag gelesen zu haben. Niemand weiss alles, doch durch ständige Weiterbildung kann man laut Elon Musk trotzdem erfolgreich werden. Nach der Gründung seines Raumfahrt- und Telekommunikationsunternehmens Space X waren viele Menschen überrascht, denn die Luft- und Raumfahrt gehörten offiziell nicht zu den Spezialgebieten des Tesla-CEOs. Auf die Frage, wie er es geschafft hat, ein solches Unternehmen aufzubauen, antwortete er Berichten von Futurezone zufolge schlicht und einfach: "Ich lese Bücher". Lesen - ein einfacher Trick, der laut Elon Musk zu einer grossen Karriere verhelfen kann.
Pauline Breitner/Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu PayPal Inc
31.07.25 |
S&P 500-Wert PayPal-Aktie: So viel Verlust hätte ein PayPal-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Marktreaktion auf PayPal-Zahlen: Trotz Umsatz- und Gewinnwachstum überwiegen Bedenken bei Investoren (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 notiert schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
PayPal-Aktie im Minus trotz Umsatz- und Gewinnverbesserung (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 verliert am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Börse New York in Rot: S&P 500 gibt nach (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Dienstagshandel in New York: S&P 500 zeigt sich am Dienstagmittag schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: Wall Street geht tiefer in den Feierabend -- SMI fällt letztlich zurück -- DAX schliesst im Minus -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDie heimische Aktienmarkt rutschte am Donnerstag ins Minus zurück. Der deutsche Aktienmarkt gab seine anfänglichen Gewinne komplett wieder ab. An der Wall Street ging es am Donnerstag nach Rekorden nach unten. Die Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |