Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Marktzugang Tesla 23.06.2025 23:20:00

Tesla-Aktie: Tesla setzt in Indien auf Importe statt auf Fertigung im Land

Tesla-Aktie: Tesla setzt in Indien auf Importe statt auf Fertigung im Land

Tesla wird in Indien vorerst keine Fahrzeuge bauen - stattdessen setzt der Elektroautobauer auf den Import seiner Modelle und plant lediglich Showrooms vor Ort. Die Strategie gilt als riskant.

• Tesla verzichtet auf Produktion in Indien
• Vertrieb soll über Importe und Showrooms laufen
• Lokale Hersteller dominieren den E-Auto-Markt

Tesla zieht sich aus lokaler Produktion zurück

Indien und Tesla verhandelten über Jahre hinweg über den Bau eines lokalen Werks - doch eine Einigung kam nie zustande. Nun hat sich Tesla offenbar gegen ein Werk in Indien entschieden.

Wie Electrek berichtet, bestätigte der indische Minister für Schwerindustrie, H.D. Kumaraswamy, dass Tesla im Gegensatz zu anderen Herstellern keine Produktionspläne in Indien verfolge. Während Hersteller wie Mercedes-Benz, Hyundai und Volkswagen ihr Interesse an lokalen Fabriken bekundeten, zog sich Tesla laut Regierungsangaben frühzeitig aus den Gesprächen zurück.

Als möglichen Grund nennt Electrek die derzeit geringe Auslastung von Teslas bestehenden Werken, die demnach bei nur etwa 60 Prozent liegt. Eine zusätzliche Fertigungsstätte in Indien würde die vorhandene Überkapazität noch verschärfen und sei deshalb wirtschaftlich nicht sinnvoll.

Tesla will über Importe und Showrooms in Indien verkaufen

Statt eine lokale Produktion aufzubauen, setzt Tesla auf einen vorsichtigen Markteintritt in Indien: Nach Angaben des Portals Teslarati plant das Unternehmen zunächst lediglich die Eröffnung von zwei Showrooms, um Präsenz zu zeigen und potenziellen Kundinnen und Kunden die Fahrzeuge näherzubringen. Eine eigene Fertigung in Indien ist demnach nicht vorgesehen. Vielmehr soll der Markt über Importe bedient werden. Diese Strategie gilt als kostensparend, birgt aber Risiken, da auf importierte Fahrzeuge bislang hohe Einfuhrzölle fällig werden.

Indien hat zuletzt signalisiert, die Importabgaben für Elektroautos deutlich zu senken - allerdings nur für eine begrenzte Stückzahl und nur dann, wenn das importierende Unternehmen eine künftige Produktion im Land in Aussicht stellt. Obwohl Tesla diese Bedingung nicht erfüllt, könnte das Unternehmen dennoch versuchen, von der reduzierten Zollregelung zu profitieren - etwa durch begrenzte Verkaufsvolumina.

Risiken: Hohe Zölle, starke Konkurrenz, begrenzte Marktchancen

Der Verzicht auf eine lokale Produktion birgt für Tesla erhebliche Risiken. Zölle könnten die in Indien verkauften Fahrzeuge deutlich verteuern und den Zugang zum Massenmarkt erschweren.

Zudem ist der indische Elektroautomarkt stark umkämpft: Laut Reuters haben etablierte Hersteller wie Tata Motors und Mahindra & Mahindra nicht nur frühzeitig in lokale Produktionskapazitäten investiert, sondern sich auch klar gegen Zollvergünstigungen für Importe ausgesprochen - ein Indiz für ihre starke Marktstellung und das Vertrauen in den heimischen Absatz. Aktuelle Zahlen von Autocar India belegen diese Dominanz: Demnach hielten Tata, Mahindra und MG Motor im April 2025 gemeinsam rund 87 Prozent Marktanteil im indischen Elektro-Pkw-Segment. Ihre Modelle sind preislich auf die breite Mittelschicht zugeschnitten und profitieren von staatlicher Förderung - ein Vorteil, den Tesla ohne lokale Fertigung nicht nutzen kann.

Electrek geht davon aus, dass Tesla in diesem Umfeld bestenfalls eine kleine Nische besetzen könnte - etwa bei technikaffinen Käufern mit hoher Kaufkraft. Eine breite Marktpräsenz sei unter den gegebenen Bedingungen eher unwahrscheinlich.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Zigres / Shutterstock.com,Josh Edelson/AFP/Getty Images

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.07.25 Mercedes-Benz Group Hold Jefferies & Company Inc.
17.07.25 Mercedes-Benz Group Outperform RBC Capital Markets
02.07.25 Mercedes-Benz Group Neutral UBS AG
01.07.25 Mercedes-Benz Group Outperform RBC Capital Markets
01.07.25 Mercedes-Benz Group Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’359.13 19.48 BTHSYU
Short 12’647.28 13.20 BANSGU
Short 13’092.42 8.80 BFTSNU
SMI-Kurs: 11’878.49 22.07.2025 11:38:40
Long 11’352.02 18.71 BZDS0U
Long 11’119.74 13.74 B3TS7U
Long 10’628.52 8.80 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}