Tata Steel Aktie 909832 / INE081A01012
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
"Entscheidung falsch" |
22.08.2019 13:13:00
|
thyssenkrupp klagt gegen EU-Verbot von Stahl-Joint-Venture mit Tata

Der Industriekonzern thyssenkrupp reicht wie angekündigt Klage beim Gericht der Europäischen Union (EuG) in Luxemburg gegen das Verbot der Stahlfusion mit Tata Steel ein.
Durch den Zusammenschluss wäre Europas zweitgrösster Stahlkonzern mit rund 48 000 Mitarbeitern und Werken in Deutschland, Grossbritannien und den Niederlanden entstanden. thyssenkrupp wollte damit die Abhängigkeit vom schwankenden Stahlgeschäft verringern, das unter Überkapazitäten und dem Wettbewerbsdruck aus Asien leidet. "Die Konsolidierung der europäischen Stahlindustrie ist nach wie vor richtig und notwendig, das zeigt auch die aktuell für die Stahlhersteller kritische Marktsituation," so Kaufmann.
Die EU-Kommission hatte im Juni den geplanten Zusammenschluss der Stahlsparte von thyssenkrupp mit dem europäischen Geschäft von Tata Steel untersagt, weil sie den Wettbewerb bei bestimmten Stahlsorten für gefährdet hielt. Die von thyssenkrupp und Tata Steel gemachten Zugeständnisse hielt die Behörde für nicht ausreichend. Die EU-Wettbewerbshüter stehen auch weiter zu ihrem Beschluss in Sachen thyssenkrupp und Tata. "Die EU-Kommission wird ihre Entscheidung vor Gericht verteidigen", sagte eine Sprecherin der Brüsseler Behörde.
Der Vorstand warf der Kommission dagegen vor, bei Verpackungsstahl und Blechen für die Autoindustrie erstmals eine so enge Marktabgrenzung vorgenommen zu haben. Die Überkapazitäten und der hohe Importdruck aus Asien schafften ein Umfeld, in dem das geplante Gemeinschaftsunternehmen mit Tata Steel den Wettbewerb nicht beeinträchtigt hätte, erklärte Kaufmann. "Deshalb reichen wir Klage ein."
In Branchenkreisen wird darauf verwiesen, dass die EU-Kommission im vergangenen Jahr dem weltgrössten Stahlkonzern ArcelorMittal erlaubt habe, die italienische Stahlfirma Ilva zu übernehmen. ArcelorMittal hatte sich verpflichtet, eine Reihe von Stahlwerken zu verkaufen.
Für thyssenkrupp hatte das Platzen des Geschäfts unmittelbare Folgen. Das Management unter Führung von Guido Kerkhoff musste einen Strategieschwenk vornehmen und die geplante Aufteilung des Unternehmens in zwei Gesellschaften absagen. Die Abhängigkeit vom volatilen und kapitalintensiven Stahlgeschäft ist damit wieder gestiegen. Kerkhoff stiess daher einen umfassenden Umbau des derzeit Verluste schreibenden Konzerns an und sucht nun für verschiedene Industriegeschäfte Partner. Um Geld in die Kasse zu bekommen, soll das Aufzuggeschäft teilweise an die Börse gebracht werden, dabei wird auch zeitgleich ein möglicher Verkauf - ganz oder teilweise - geprüft, nachdem eine Reihe von Interessenten beim Konzern angeklopft hatten.
/nas/hff/fba
ESSEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)
02.10.25 |
thyssenkrupp-Aktie in Rot: Verhandlungen mit Kretinsky über Stahl-Joint-Venture ergebnislos abgebrochen (Dow Jones) | |
30.09.25 |
thyssenkrupp-Aktie sinkt jedoch: Börsengang von TKMS - Marktpotenzial soll sich verdoppeln (Dow Jones) | |
16.09.25 |
Indische Jindal-Gruppe legt Kaufangebot für Thyssenkrupp Steel vor (Dow Jones) | |
14.08.25 |
thyssenkrupp-Aktie sackt ab: thyssenkrupp schreibt rote Zahlen - Umsatzprognose reduziert (Dow Jones) | |
13.08.25 |
Ausblick: ThyssenKrupp stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
30.07.25 |
Erste Schätzungen: ThyssenKrupp öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
14.07.25 |
thyssenkrupp-Aktie dennoch verlustreich: Sanierungsplan für thyssenkrupp Steel steht (Dow Jones) | |
02.07.25 |
thyssenkrupp-Aktie stärker: Pläne für Staatsbeteiligung an thyssen-Marinetochter offenbar ad acta gelegt (Dow Jones) |
Analysen zu ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ ING Group
✅ Wells Frago & Co
✅ Dollarama
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI-Anleger schnaufen nach starkem Lauf durch -- DAX weiter auf Rekordjagd -- Wall Street in Rot -- Schlussendlich Gewinne in Asien: Nikkei mit neuem RekordAm heimischen Aktienmarkt zeigen sich im Handelsverlauf nur leichte Bewegungen. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen zunächst neue Rekorde zu sehen. Die Wall Street bewegt sich leicht nach unten. Die größten Börsen in Asien zeigten sich am Donnerstag höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |