DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Starkes Wachstum erwartet |
27.06.2025 16:57:00
|
Trotz fulminanter Rally: Analysten bescheinigen Droneshield-Aktie noch mehr Potenzial

Seit Monaten legt die Aktie des Drohnenabwehr-Spezialisten Droneshield eine monumentale Börsenrally hin. Und ein Ende des Aufwärtstrends ist noch nicht abzusehen, glaubt ein Brokerhaus.
• Experten sehen weiteres Kurspotenzial
• Höhere Erlöse prognostiziert
211 Prozent Kursplus seit Jahresstart: Die Droneshield-Aktie hat an der australischen Börse in Sydney 2025 einen Grossteil der börsennotierten Unternehmen in den Schatten gestellt. Allein in den letzten drei Monaten hat der Drohenabwehr-Spezialist eine Kursperformance von 150 Prozent erzielt - mit Luft nach oben, glauben Experten.
Kursziel angehoben
0,765 AUD hat die Droneshield-Aktie Ende 2024 noch gekostet - am Freitag ging sie in Australien bei 2,380 AUD aus dem Handel und hat sich damit im Wert mehr als verdreifacht. Für den Broker Bell Potter offenbar kein Grund, sich nicht mehr in den Anteilsschein einzukaufen: Wie The Motley Fool berichtet, halten die Analysten des Hauses ihre Kaufempfehlung für den Anteilsschein weiter aufrecht und haben ihr Kursziel auf 2,60 AUD angehoben. Damit hätte die Droneshield-Aktie ihrer Einschätzung nach ein weiteres Aufwärtspotenzial von rund neun Prozent.
Dabei verweisen die Marktexperten auch auf die positiven Aussichten für das Unternehmen, das allein in dieser Woche nach einem Rekordauftrag durch ein europäisches Militär erneut zweistellige Kursgewinne einfuhr. Bell Potter bewertet die Ankündigung des Auftrages, in dessen Rahmen tragbare Erkennungs- und Drohnenabwehrsysteme für 61,6 Millionen US-Dollar geliefert werden sollen, als "entscheidenden Wettbewerbsvorteil im Verteidigungssektor". Zudem sei die Fähigkeit von Droneshield, einen Auftrag in dieser Grössenordnung schnell zu erfüllen - für die Lieferung wird das dritte und vierte Quartal 2025 angepeilt - eine Folge der "erheblichen Investitionen des Unternehmens in den letzten 18 Monaten".
Starke Geschäftsentwicklung voraus
Das Brokerhaus hat vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse auch seine Umsatzschätzungen für Droneshield nach oben korrigiert. Angesichts der vertraglich vereinbarten Erlöse seit Jahresbeginn, dem zunehmenden Umfang und der Häufigkeit von Verträgen sowie dem Rückenwind der Branche, insbesondere der globalen Verpflichtungen zu höheren Militärausgaben, rechne man nun mit einem Wachstum von 40 Prozent im Jahr 2025, für 2026 geht man von einem Plus bei den Erlösen von 38 Prozent aus, 2027 soll der Umsatz dann nochmals um 36 Prozent steigen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
14.10.25 |
DroneShield-Aktie verliert trotzdem: Neues Plugin integriert Drohnenerkennung in wichtige Plattform (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
DroneShield-Aktie schwächelt trotz Zertifizierung durch britische Regierung (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
DroneShield-Aktie legt nach Mega-Rally Pause ein: Chance für Investoren? (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
DroneShield-Aktie setzt Aufwärtstrend fort - Dank KI-Software und neuer Strategien (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
DroneShield profitiert von KI-Software: Aktie setzt Aufwärtstrend fort (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
DroneShield-Aktie dennoch in Rot: Neue Einrichtung für elektronische Kriegsführung geplant (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Neues Allzeithoch: DroneShield-Aktie setzt Rally mit starkem Kurssprung fort (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Deutlicher Kursrückgang bei DroneShield-Aktie: Anleger realisieren Gewinne (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen höher -- SMI kräftig im Plus -- DAX fester -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt tendiert aufwärts. Die Wall Street verzeichnet am Donnerstag ein Plus. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.