Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Aktienverkauf |
27.09.2024 22:04:35
|
Trump Media-Aktie dreht trotzdem in Gewinnzone: Grossaktionär trennt sich von fast allen Anteilen

Ein Grossaktionär von Trump Media hat sich fast vollständig von seinen Anteilen getrennt. Das bewegt den Kurs der Aktie.
• Erste bekannte Insider-Transaktion
• Anleger reagieren verunsichert
Ein Grossaktionär und Mitbegründer von Trump Media & Technology Group (TMTG), Andy Litinsky, hat fast seinen gesamten Anteil an dem Unternehmen verkauft. Litinsky ist in den USA bekannt aus der Fernseh-Show "The Apprentice", in welcher Donald Trump unter mehreren Kandidaten einen neuen Lehrling für seine Organisation sucht. Laut einer SEC-Mitteilung, die am Donnerstag veröffentlich wurde, verkaufte er vor Kurzem über sein Unternehmen "United Atlantic Ventures" fast 11 Millionen Trump Media-Aktien. Der jüngste Verkauf reduziert diesen Bestand auf nur noch 100 Aktien. Laut aktuellen Schätzungen haben die verkauften Anteile einen Gesamtwert von rund 100 Millionen Dollar.
Erste Insider-Transaktion
Seit dem Ende der Lockup-Periode in der vergangenen Woche ist dies nun der erste bekanntgewordene Verkauf im grossen Stil. Noch Mitte der Woche profitierte die Trump Media-Aktie davon, dass Tage ohne Transaktion verstrichen sind. Schon seit längerem sorgen sich Aktionäre, was passiert, wenn Grossaktionäre sich von dem Papier abwenden - was zu deutlichen Kursschwankungen führte.
TMTG-Aktie reagiert unentschlossen
Die Nachricht über den Verkauf von Litinskys Aktien liess den Aktienkurs zunächst weiter fallen. Am Donnerstag verloren die Papiere an der NASDAQ schlussendlich 1,06 Prozent auf 13,98 US-Dollar. Im frühen Freitagshandel ging es noch weiter runter, zum Handelsschluss lag die Aktie jedoch 5,51 Prozent im Plus bei 14,75 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Trump Media & Technology
12.05.25 |
TMTG-Aktie trotzdem gesucht: Trump Media and Technology Group erzielt weiter kaum Umsätze - Rote Zahlen bleiben (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
Trump Media-Aktie schwächer: Trotz hoher Verluste plant TMTG strategische Expansion (finanzen.ch) | |
21.01.25 |
Donald Trump als US-Präsident vereidigt - So reagiert die Trump Media-Aktie (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
Trump Media-Aktie nach Kurssprung etwas tiefer: Anleger setzen auf Donald Trumps Rückkehr ins Weisse Haus (finanzen.ch) | |
19.12.24 |
Unter der Lupe: Trumps Medien-Imperium Trump Media & Technology (finanzen.ch) |
Analysen zu Trump Media & Technology
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |