Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Besser als befürchtet |
05.11.2019 16:51:00
|
Uber schlägt Erwartungen - Anleger schicken Aktie dennoch abwärts

Uber hat nach US-Börsenschluss seine Zahlen für jüngst abgelaufene Quartal vorgelegt.
Uber investiert massiv, um Fahrgäste im scharfen Wettbewerb mit Rivalen wie dem kleineren Konkurrenten Lyft etwa mit Promo-Aktionen und Sonderangeboten bei der Stange zu halten. Zudem gibt die Firma viel Geld für neuere Angebote wie den Lieferdienst Uber Eats aus. Ubers Kosten stiegen im jüngsten Quartal im Jahresvergleich um fast ein Drittel auf 4,9 Milliarden Dollar.
Uber konnte die Erwartungen der meisten Analysten zwar beim Nettoergebnis und beim Umsatz übertreffen. Doch die an der Wall Street stark beachtete Entwicklung des operativen Geschäfts sorgte bei Anlegern für grosse Enttäuschung. Die Anzahl der monatlich aktiven Nutzer - die sowohl Fahrgäste als auch jene Kunden umfasst, die über Uber Essen bestellen - legte lediglich um 26 Prozent auf 103 Millionen zu. Hier hatten Experten mit deutlich mehr gerechnet.
Auch das gesamte Buchungsvolumen - Ubers Einnahmen vor Abzug des Anteils für Fahrer sowie Gebühren und Rabatten - blieb mit einem Zuwachs um 29 Prozent auf 16,5 Milliarden Dollar unter den Prognosen. Da beeindruckte es Investoren zunächst wenig, dass Uber-Chef Dara Khosrowshahi in der obligatorischen Konferenzschalte nach Vorlage der Quartalsbilanz mehr Kostenkontrolle versprach und einen bereinigten Gewinn für das Jahr 2021 in Aussicht stellte.
Seit Ubers unglücklichem Börsengang, bei dem das Unternehmen im Mai letztlich deutlich niedriger als erhofft bewertet wurde, ist der Aktienkurs um mehr als 30 Prozent gesunken. Dass sich der kurz zuvor an die Börse gegangene Wettbewerber Lyft ähnlich schwer tut, ist da ein schwacher Trost. Lyft meldete am vergangenen Mittwoch einen verglichen mit dem Vorjahreswert deutlich höheren Verlust von 463,5 Millionen Dollar (415,6 Mio Euro) für das dritte Quartal.
Anleger reagieren negativ auf die Zahlen, die Aktie fällt kurz nach Handelsstart um 7,50 Prozent auf 28,75 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch / SAN FRANCISCO (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Uber
16:29 |
Uber Aktie News: Uber am Montagnachmittag stärker (finanzen.ch) | |
10.05.25 |
Uber wins multimillion-pound reprieve on disputed UK tax payments (Financial Times) | |
07.05.25 |
Uber überrascht mit starkem Gewinn - Uber-Aktie dennoch unter Druck (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Uber shares fall amid fears of slowing US consumer demand (Financial Times) | |
07.05.25 |
Uber shares fall amid fears of slowing US consumer demand (Financial Times) | |
07.05.25 |
Ausblick: Uber legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
24.04.25 |
VW und Uber kooperieren - Shuttle-Partnerschaft für US-Markt - Aktien gewinnen (AWP) | |
24.04.25 |
VW und Uber wollen Robotaxis in den USA einsetzen (Spiegel Online) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Positive Signale im Handelsstreit: SMI letztlich im Plus -- DAX schliesst nach neuem Rekord höher -- Asiens Börsen beenden Handel freundlichDer heimische und der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Auftakt in die neue Woche fester. Die US-Börsen legen zum Wochenstart deutlich zu. Am Montag ging es an den Märkten in Fernost daneben ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |