Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
17.04.2025 12:29:00
|
UBS Aktie News: UBS am Donnerstagmittag mit Kursverlusten

Zu den Verlierern des Tages zählt am Donnerstagmittag die Aktie von UBS. Die UBS-Aktie rutschte in der SIX SX-Sitzung zuletzt um 0,3 Prozent auf 22,90 CHF ab.
Der UBS-Aktie ging im SIX SX-Handel die Puste aus. Um 12:28 Uhr verlor das Papier 0,3 Prozent auf 22,90 CHF. Hierdurch ist der Anteilsschein einer der Verlustbringer im SMI, der zurzeit bei 11'549 Punkten liegt. Das Tagestief markierte die UBS-Aktie bei 22,88 CHF. Die SIX SX-Sitzung begann das Papier bei einem Kurs von 23,33 CHF. Im heutigen Handel wurden bisher 2'025'396 UBS-Aktien umgesetzt.
Am 04.02.2025 erreichte der Anteilsschein mit 32,88 CHF ein 52-Wochen-Hoch. Derzeit notiert die UBS-Aktie damit 30,35 Prozent unterhalb des 52-Wochen-Hochs. Den niedrigsten Stand seit 52 Wochen erreichte der Titel am 07.04.2025 bei 20,66 CHF. Gerechnet zum 52-Wochen-Tief hat die UBS-Aktie derzeit noch 9,78 Prozent Luft nach unten.
Nachdem UBS seine Aktionäre 2024 mit 0,740 CHF beteiligte, dürfte das Unternehmen nun eine Dividende in Höhe von 0,987 USD je Aktie ausschütten. Am 04.02.2025 stellte das Unternehmen das Zahlenwerk zum am 31.12.2024 abgelaufenen Jahresviertel vor. Das EPS lag bei 0,21 CHF. Im letzten Jahr hatte UBS einen Gewinn von -0,38 CHF je Aktie eingefahren. Dabei wurde eine Umsatzabschwächung um -4,90 Prozent auf 17.80 Mrd. CHF ausgewiesen. Im Vorjahresquartal hatte ein Umsatz von 18.72 Mrd. CHF in den Büchern gestanden.
Die Vorlage der Q1 2025-Finanzergebnisse wird am 30.04.2025 erwartet. Am 28.04.2026 wird UBS schätzungsweise die Ergebnisse für Q1 2026 präsentieren.
Von Analysten wird erwartet, dass UBS im Jahr 2025 1,99 USD Gewinn je Aktie ausweisen wird.
Redaktion finanzen.ch
Die aktuellsten News zur UBS-Aktie
Zölle belasten Tesla-Aktie: Analysten passen Kursziel nach unten an
Erste Schätzungen: UBS gewährt Anlegern Blick in die Bücher
SMI-Titel UBS-Aktie: So viel hätte eine Investition in UBS von vor 10 Jahren abgeworfen
Nachrichten zu UBS
17.04.25 |
Freundlicher Handel: SPI liegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Freundlicher Handel: SLI zum Ende des Donnerstagshandels in Grün (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
UBS Aktie News: UBS macht am Donnerstagnachmittag Boden gut (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Stabiler Handel in Zürich: SMI am Donnerstagnachmittag kaum bewegt (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
SIX-Handel So bewegt sich der SPI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Börse Zürich in Rot: SLI präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
UBS Aktie News: UBS am Donnerstagmittag mit Kursverlusten (finanzen.ch) |
Dividendenaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um defensivere Aktien, welche nicht so stark von der Zollpolitik beeinflusst sind. Was sind spannende Aktien und worin ist Tim investiert?
Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach EZB-Entscheid: SMI geht fester ins lange Osterwochenende -- DAX schliesst im MinusDer heimische Aktienmarkt tendierte am Donnerstag fester, während sich der deutsche Aktienmarkt am letzten Handeltag vor Ostern schwächer präsentierte.