Santander Aktie 817651 / ES0113900J37
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Überraschender Wechsel |
26.09.2018 09:47:44
|
UBS-Aktie leichter: Santander ernennt UBS-Investmentbank-Chef Orcel zum neuen CEO

Die spanische Banco Santander holt sich mit Andrea Orcel einen der bekanntesten Investmentbanker Europas als neuen Chef an Bord.
Mit diesem Schritt wird Orcel die Führung bei einem von ihm mitgestalteten Bankenriesen übernehmen. Während seiner 20-jährigen Karriere bei Merrill Lynch beriet er Santander beim Kauf der britischen Abbey National im Jahr 2004. Unter dem Italiener Orcel wurde die UBS umstrukturiert und die Grösse des Investmentbanking wurde gestutzt. Die UBS erklärte, Piero Novelli und Robert Karofsky sollen Orcel ersetzen.
UBS-Aktien leichter nach Abgang des Investment-Banking-Chefs
Die Aktien der UBS gehören am Mittwochmorgen zu den schwächsten Titeln im Leitindex SMI. Das Institut vermeldete den Abgang von Andrea Orcel, dem Chef seines Investment Bankings. Analysten erwarten aber deswegen keine Strategieänderung bei der Bank.
Die UBS-Aktien verlieren bis gegen 9.20 Uhr 1,3 Prozent auf 15,73 Franken, während der Gesamtmarkt (SMI) 0,26 Prozent tiefer steht. Aber auch die Valoren des Branchennachbarn Credit Suisse büssen an Boden ein (-0,6% auf 15,09 Franken). Die Papiere beider Grossbanken- insbesondere die UBS-Aktien -, hatten am Vortag mit der Aussicht auf die nächste Zinserhöhung in den USA zugelegt.
Orcel, der 2012 zur UBS gestossen war, wechselt als CEO zur spanische Grossbank Santander. Nun teilt die UBS den Chefposten bei der Investmentbank auf: Ab dem 1. Oktober würden Piero Novelli und Robert Karofsky gemeinsam die Leitung der Sparte übernehmen.
Den Wechsel von Orcel zu Santander wird in Händlerkreisen als nachvollziehbar bewertet, stelle er doch einen Sprung in seiner Karriereentwicklung dar. Sein Weggang von der UBS sei aber zu bedauern, hiess es weiter.
Die neue Doppelführung dürfte keine strategischen Schritte vollziehen, kommentierte Javier Lodeiro von der Zürcher Kantonalbank. Deshalb sollte sich dieser Führungswechsel nicht auf den Ausblick der Einheit auswirken. Interessant wird gemäss Lodeiro der Investorentag in London am 25. Oktober 2018. Am gleichen Tag wird das Institut sein Geschäftsergebnis zum dritten Quartal 2018 publizieren.
Dow Jones & awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Santander S.A. (Banco Santander Central Hispano)
Analysen zu UBS
15.09.25 | UBS Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.09.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
09.09.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.08.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.08.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI und DAX etwas fester -- Asiens Börsen unbeständigDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor Wochenschluss etwas höher, während sich der deutsche Leitindex ebenso auf grünem Terrain bewegt. Am Freitag zeigen sich die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung volatil.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |