Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
30.07.2025 07:30:38

UBS hält an Plänen für Aktienrückkäufe im zweiten Halbjahr fest

Zürich (awp) - Die UBS hält an ihren Plänen für milliardenschwere Aktienrückkäufe im laufenden Jahr fest. Sie bekräftigt ihre Absicht, im zweiten Halbjahr eigene Aktien im Wert von 2 Milliarden Dollar zurückkaufen. Zudem sieht die Grossbank eine Erhöhung der Dividende im zweistelligen Prozentbereich vor.

Im zweiten Quartal hat die UBS weitere Aktienrückkäufe in Höhe von 0,5 Milliarden Dollar abgeschlossen, wie sie am Mittwoch anlässlich der Publikation der Quartalszahlen mitteilte. Im gesamten ersten Halbjahr hat sie damit - wie geplant - eigene Aktien von 1 Milliarde Dollar zurückgekauft.

Kernkapitalquote über Ziel

Die Planung für die Aktienrückkäufe im zweiten Halbjahr blieben allerdings davon abhängig, dass die UBS ihre angestrebte harte Kernkapitalquote (CET1) von rund 14 Prozent aufrechterhalten und ihre Finanzziele erreichen könne, heisst es.

Per Ende Juni hatte die Grossbank eine Kernkapitalquote (CET1) von 14,4 Prozent sowie eine ungewichtete Eigenkapitalquote (Leverage Ratio CET1) von 4,4 Prozent ausgewiesen. Damit blieb sie über ihren Zielen von rund 14 Prozent respektive 4,0 Prozent.

Ihre Kapitalrückführungsziele für das Jahr 2026 will die UBS zusammen mit ihren Finanzergebnissen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2025 bekannt geben, wie es weiter heisst.

Verschärfungen drohen

Der UBS drohen mit den vom Bundesrat im Juni vorgeschlagenen Verschärfungen der Regulierung für systemrelevante Banken deutlich höhere Anforderungen an das Eigenkapital als bisher. So schlägt der Bundesrat insbesondere eine vollständige Unterlegung der ausländischen Tochtergesellschaften mit Eigenkapital vor.

Allerdings hat die Bank wohl noch einige Jahre Zeit, bis die neue Regulierung in Kraft tritt. So dürfte das entsprechende Gesetz - auch bei speditiver Behandlung durch das Parlament - wohl nicht vor 2028 gelten. Danach soll die UBS zudem eine Übergangsfrist von "mindestens 6 bis 8 Jahren" erhalten.

In der Zwischenzeit dürfte die Grossbank weiterhin für eine Abmilderung der künftigen Regulierung werben: Sie werde sich "weiterhin aktiv an der Debatte über die künftigen regulatorischen Anforderungen in der Schweiz beteiligen", bekräftigt sie am Mittwoch in ihrem Quartalsbericht.

tp/uh

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’417.63 19.91 B4SSKU
Short 12’671.13 13.97 BR1SRU
Short 13’161.72 8.98 UBSP6U
SMI-Kurs: 11’931.98 30.07.2025 17:30:23
Long 11’449.49 19.91 B74SQU
Long 11’186.90 13.89 B1PS3U
Long 10’692.04 8.78 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

UBS 30.97 1.54% UBS

NVIDIA am 30.07.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}