Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
09.10.2025 18:59:41

ÜBERBLICK am Abend/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.

Mehr EZB-Ratsmitglieder sahen Abwärtsrisiken für Inflation - Protokoll

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat seinen Leitzins im September wegen der anhaltenden hohen Unsicherheit des Inflationsausblicks unverändert gelassen. Wie aus dem Protokoll der Beratungen vom 11./12. September hervorgeht, wurde das Risiko eines mittelfristigen Unterschreitens des Zielwerts von 2 Prozent aber als etwas höher eingestuft als das Risiko eines Überschreitens. Der EZB-Rat als Ganzes gibt seit längerem keine Einschätzung mehr zur Balance der Inflationsrisiken ab. Nach ihrer überarbeiteten geldpolitischen Strategie muss die EZB nicht nur das Basisszenario des Inflationsausblicks beachten, sondern auch die es umgebenden Risiken. "Mehrere Mitglieder sahen die Inflationsrisiken mittelfristig eher nach unten gerichtet", heisst es in dem Dokument. Überwiegend nach unten gerichteten Inflationsrisiken sahen dagegen nur "ein paar" Mitglieder.

Brasilien Verbraucherpreise Sep +0,48% (Aug: -0,11%)

Brasilien Verbraucherpreise 12-Monats-Rate Sep +5,17% (Aug: +5,13%)

Mexiko Verbraucherpreise Sep +0,23% (PROG: +0,26%) gg Vm

Mexiko Kernrate Verbraucherpreise Sep +0,33% (PROG: +0,33%) gg Vm

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/hab/sha

(END) Dow Jones Newswires

October 09, 2025 13:00 ET (17:00 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’076.69 19.63 B7ZS2U
Short 13’344.88 13.80 BKPSVU
Short 13’919.00 8.43 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’580.87 17.10.2025 15:00:27
Long 12’024.20 19.63 SZEBLU
Long 11’722.54 13.22 SWFBJU
Long 11’260.66 8.97 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com