uniQure B.V. Aktie 23539614 / NL0010696654
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Höhenflug |
24.09.2025 20:06:27
|
uniQure-Aktie klettert um 266 Prozent: Huntington-Erfolg beflügelt

Ein Durchbruch bei einer bislang unheilbaren Krankheit katapultiert die uniQure-Aktie in ungeahnte Höhen. Die Gentherapie AMT-130 zeigt erstmals überzeugende Wirksamkeit gegen Huntington.
• Durchbruch bei Huntington
• Studiendaten zeigen klare Wirksamkeitssignale
Die uniQure-Aktie erlebt einen spektakulären Höhenflug, wie er selbst in der volatilen Biotech-Branche selten vorkommt. Auslöser sind bahnbrechende Ergebnisse aus der Phase-I/II-Studie der Gentherapie AMT-130, die bei Huntington-Patienten den Krankheitsverlauf deutlich verlangsamen konnte. Der wissenschaftliche Erfolg katapultiert die Aktie in Frankfurt zeitweise 266,74 Prozent nach oben auf 42,23 Euro.
Besonders bemerkenswert: Die Therapie verspricht mit einer einzigen Behandlung langfristige Wirkung bei einer Erkrankung, für die es bisher kaum Behandlungsmöglichkeiten gibt. Die Studiendaten zeigen erstmals klare Wirksamkeitssignale bei einem akzeptablen Sicherheitsprofil - ein Durchbruch, der Huntington-Patienten weltweit Hoffnung gibt.
Milliardenmarkt in Sicht - aber noch Hürden zu überwinden
Für Anleger könnte uniQure am Beginn einer Erfolgsgeschichte stehen. Was bisher nur ein Forschungsprojekt in der Pipeline war, entwickelt sich nun zu einem potenziellen Blockbuster-Produkt mit Milliardenumsätzen. Das Unternehmen bereitet sich bereits finanziell auf den Zulassungsprozess und eine mögliche Markteinführung vor.
Dennoch bleibt die Aktie trotz der Euphorie ein spekulatives Investment. Die entscheidende Phase-III-Studie steht noch aus, und erst deren Ergebnisse werden über die tatsächliche Zulassungsfähigkeit entscheiden.
Was die Gentherapie AMT-130 so revolutionär macht
Die Huntington-Krankheit ist eine erbliche neurodegenerative Erkrankung, die bisher als unheilbar gilt. AMT-130 könnte das ändern, indem die Gentherapie direkt an der Wurzel des Problems ansetzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Medikamenten, die nur Symptome lindern, verspricht diese Behandlung eine grundlegende Veränderung des Krankheitsverlaufs.
Sollte die Therapie alle weiteren Studienphasen erfolgreich durchlaufen, würde dies nicht nur für Huntington-Patienten einen Durchbruch bedeuten, sondern könnte auch die Forschung an anderen Gentherapien beflügeln. uniQure positioniert sich damit als Pionier in einem zukunftsträchtigen Segment der Biotechnologie.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu uniQure B.V.
28.07.25 |
Ausblick: Uniqure BV zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
08.05.25 |
Ausblick: Uniqure BV präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |