Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Höhere Dividende |
26.03.2025 13:40:37
|
Vaudoise-Aktie profitiert: Vaudoise verzeichnet Wachstum und höheren Gewinn

Die Vaudoise ist im vergangenen Geschäftsjahr gewachsen und hat mehr Gewinn erzielt.
Der Reingewinn der Vaudoise stieg 2024 um 11 Prozent auf 147,0 Millionen Franken, wie das Unternehmen am Mittwoch bekanntgab. Der Umsatz legte im gleichen Zeitraum um 4,2 Prozent auf 1,44 Milliarden Franken zu, wobei die Vaudoise in der Deutschschweiz weiter zulegte.
Die Aktionärinnen und Aktionäre kommen in den Genuss einer höheren Dividende. Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung vom 12. Mai pro Namenaktie B eine Ausschüttung von 24,00 Franken vor, nach 22,00 Franken im Vorjahr.
Wachstum im Nichtlebengeschäft
Im Nichtlebengeschäft erzielte die Vaudoise ein Prämienwachstum von 3,0 Prozent auf 1,16 Milliarden Franken. Die Combined Ratio (Schaden-Kosten-Quote) als Mass der Profitabilität kam wie bereits im Vorjahr bei 96,6 Prozent zu liegen. Nach einem ersten Halbjahr mit grossen Elementarschäden sei die Belastung im zweiten Halbjahr geringer ausgefallen, hiess es.
Im kleineren Lebengeschäft sanken die gebuchten Prämien um 3,8 Prozent auf 241 Millionen Franken. Der Rückgang bei den Einmalprämien sei dabei auf ein geringeres Volumen beim Produkt Serenity Plan und auf die Vermarktung einer geringeren Tranche beim Produkt TrendValor zurückzuführen, hiess es.
Das Börsenjahr 2024 war auch für die Vaudoise ein gutes: Die Nettorendite auf Kapitalanlagen stieg auf 2,5 von 2,1 Prozent. Die Netto-Performance zu Marktwerten der Anlagen lag mit 6,3 Prozent (5,7%) erneut auf einem hohen Niveau.
Weiterhin solide kapitalisiert
Die Gruppe kann sich derweil weiterhin auf eine dicke Kapitaldecke stützen: Das Eigenkapital stieg per Ende 2024 um 9,0 Prozent 2,55 Milliarden Franken. Die Quote des Schweizer Solvenztests (SST) steht auf nach wie vor hohen 333 Prozent (VJ 334%).
Im Ausblick hält sich die Vaudoise mit konkreten Prognosen zurück. Im laufendend Jahr dürfte sich das Umsatzwachstum fortsetzen. Und die Gruppe werde die Qualität der Abschlüsse, eine angemessene Tarifierung und die Entwicklung der Schadenbelastung weiter sorgfältig im Auge behalten, hiess es lediglich.
Im SIX-Handel steigt die Vaudoise-Aktie zwischenzeitlich um 0,35 Prozent an auf 566 Franken.mk/ra
Lausanne (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Vaudoise Versicherungen
Analysen zu Vaudoise Versicherungen
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |