Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Volatus Aerospace Aktie 138101823 / CA92865M1023

Gefragte Militärtechnik 15.07.2025 21:55:10

Volatus Aerospace-Aktie: Nach dem Kursrutsch steigen Anleger ein

Volatus Aerospace-Aktie: Nach dem Kursrutsch steigen Anleger ein

Die Aktie von Volatus Aerospace bleibt hochvolatil. Zuletzt greifen Anleger wieder beherzt bei den Aktien des Drohnenspezialisten zu.

• Volatus Aerospace gehört 2025 zu den Börsenstars
• Aktie erholt sich von kurzem Rücksetzer
• Grossfinanzierung und NATO-Verteidigungsauftrag beflügeln

Volatus Aerospace setzt nach einer kurzen Unterbrechung ihre bemerkenswerte Kursrally fort. Nachdem es am Montag schon an der Heimatbörse um 14,29 Prozent auf 0,72 Dollar nach oben ging stieg die Aktie am Dienstag schlussendlich um weitere 16,67 Prozent auf 0,84 Dollar an. Seit Jahresbeginn können sich Anleger über ein Plus von fast 400 Prozent freuen.

Der kanadische Drohnenspezialist steht vor einem massiven Durchbruch im Verteidigungssektor. Das Unternehmen hat eine Finanzierungsrunde über 10 Millionen CAD angekündigt und lieferte bereits Aufklärungsdrohnen im Wert von 1,85 Millionen CAD an einen NATO-Partner. Diese strategischen Entwicklungen könnten Volatus' Position im boomenden Verteidigungsdrohnenmarkt entscheidend stärken.

Millionen-Finanzierung treibt Wachstum im Verteidigungssektor

Bereits am 10. Juli 2025 hat Volatus Aerospace eine nicht vermittelte Privatplatzierung ("LIFE Financing") von bis zu 10 Millionen CAD bekannt gegeben. Die Finanzierungsrunde soll spätestens am 16. Juli 2025 abgeschlossen werden. Mit den frischen Mitteln plant das Unternehmen den gezielten Ausbau seines Verteidigungsgeschäfts, das in den letzten Monaten deutlich an Fahrt aufgenommen hat.

Ein wesentlicher Teil der Finanzierung fliesst in die Erhöhung der Lagerbestände von Drohnensystemen, um der rapide wachsenden Nachfrage in den USA, Kanada und auf internationalen Märkten gerecht zu werden. Diese strategische Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in die anhaltende Nachfragedynamik im Drohnensektor.

NATO-Verteidigungsauftrag zeigt Durchbruch bei militärischen Anwendungen

Schon Anfang Juli konnte Volatus einen bedeutenden Meilenstein verzeichnen: Das Unternehmen lieferte erfolgreich eine Flotte taktischer ISR-Drohnen (Intelligence, Surveillance, Reconnaissance) im Wert von etwa 1,85 Millionen CAD an ein Partnerland innerhalb der NATO aus. Diese leichten unbemannten Systeme sind mit modernster Technologie ausgestattet, darunter Wärmebild- und visuelle Sensoren für Tag- und Nachtbetrieb.

Die zunehmende Bedeutung kosteneffizienter und leistungsfähiger Aufklärungsplattformen für die NATO spiegelt sich in diesem Auftrag wider. Volatus positioniert sich damit strategisch als zentraler Akteur für Drohnenlösungen bei Verteidigungs- und Regierungspartnern. Die erfolgreiche Lieferung an einen NATO-Partner könnte als Referenz für weitere Aufträge innerhalb des Verteidigungsbündnisses dienen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Goinyk Production / Shutterstock.com

Analysen zu Volatus Aerospace Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}