Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Volatus Aerospace Aktie 138101823 / CA92865M1023

Schwächephase hält an 14.08.2025 22:03:18

Volatus Aerospace-Aktie bleibt unter Druck nach Kapitalerhöhung und NATO-Deal

Volatus Aerospace-Aktie bleibt unter Druck nach Kapitalerhöhung und NATO-Deal

Der Drohnen-Spezialist Volatus Aerospace stärkt durch eine Kapitalerhöhung seine finanzielle Basis, nachdem er einen NATO-Vertrag für taktische Aufklärungsdrohnen an Land ziehen konnte.

• Volatus Aerospace mit Kapitalerhöhung in Form von "Bought Deal" Private Placement
• Vertrag zur Lieferung taktischer ISR-Drohnen an ein NATO-Mitgliedsland
• Aktie derzeit mit Verlustserie

Kapitalerhöhung stärkt Finanzbasis für Wachstum

Volatus Aerospace hat am 5. August 2025 ein sogenanntes "Bought Deal" Private Placement angekündigt. Dabei kauft eine Investmentbank oder ein Konsortium alle auszugebenden Wertpapiere zu einem festgelegten Preis vom Unternehmen und übernimmt somit das Risiko der Weiterplatzierung am Markt.

Volatus Aerospace platziert im Rahmen der Transaktion 8'076'924 Millionen Aktien zu einem Preis von 0,52 CAD pro Einheit bei Ventum Financial, wie das Unternehmen mitteilte. Die Kapitalerhöhung soll am oder um den 14. August 2025 abgeschlossen sein und dem Drohnen-Spezialisten einen Bruttoerlös von 4,2 Millionen CAD einbringen

Die Kapitalerhöhung ist ein strategischer Schritt, um die finanzielle Grundlage des Unternehmens zu stärken. Die zusätzlichen Mittel können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, darunter Forschung und Entwicklung neuer Drohnentechnologien, die Erweiterung der Produktionskapazitäten oder die Finanzierung weiterer internationaler Projekte. Für Anleger ist eine erfolgreiche Kapitalerhöhung oft ein Zeichen für Vertrauen in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens und kann zur Reduzierung von Schulden oder zur Finanzierung von Wachstumsinitiativen beitragen, ohne die bestehenden Aktionäre durch neue Schulden zu belasten.

NATO-Auftrag sichert Zukunft im Sicherheitsmarkt

Einen Tag vor der Ankündigung der Kapitalerhöhung hat Volatus Aerospace zudem einen bedeutenden Vertragsabschluss gemeldet. So soll der kanadische Konzern taktische ISR-Drohnen im Wert von 1 Million CAD an ein NATO-Mitgliedsland liefern, wie es in der Pressemitteilung heisst. ISR steht dabei für "Intelligence, Surveillance, Reconnaissance", also Aufklärung, Überwachung und Spionage. Diese Drohnen sind speziell für Kurzstrecken-Aufklärungseinsätze konzipiert und verfügen über fortschrittliche elektro-optische und Wärmebildfunktionen. Das ermöglicht sowohl Tag- als auch Nachteinsätze und bietet entscheidende Vorteile in kritischen Sicherheitsoperationen.

Der Auftrag, dessen Erfüllung für August 2025 geplant ist, unterstreicht die wachsende Bedeutung von unbemannten Flugsystemen im militärischen Sektor. Für Volatus Aerospace bedeutet dieser Vertrag nicht nur eine substanzielle Umsatzquelle, sondern auch eine Bestätigung der technologischen Kompetenz und der Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der Verteidigungstechnologien. Ein Auftrag von einem NATO-Mitgliedsland kann zudem Türen für weitere internationale Aufträge öffnen und das Profil des Unternehmens im globalen Sicherheitsmarkt schärfen.

Aktienkurs nach mehrtätiger Schwäche erneut tiefer

Die jüngsten Nachrichten spiegeln sich auch in der Aktienkursentwicklung wider. Seit der Ankündigung der Kapitalerhöhung am 6. August hat die Volatus Aerospace-Aktie an der kanadischen Börse klar an Wert verloren. Im Zeitraum vom 5. August (Schlusskurs 0,60 CAD) bis zum gestrigen Handelsschluss ging es um 18,33 Prozent nach unten auf 0,49 CAD. Damit lag der Kurs unter dem Platzierungspreis der neuen Anteile.

Auch am Donnerstag zeichnete sich kein Hoffnungsschimmer ab: Das Papier schloss an der kanadischen Börse weitere 3,06 Prozent tiefer bei 0,48 CAD.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Goinyk Production / Shutterstock.com,Dmitry Kalinovsky / Shutterstock.com

Analysen zu Volatus Aerospace Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’966.14 19.62 BFTSNU
Short 13’249.34 13.54 BU9S6U
Short 13’715.92 8.93 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’896.75 18.32 SKIBKU
Long 11’660.88 13.62 S7MBDU
Long 11’141.41 8.71 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com