01.08.2025 10:36:38
|
Währungskurse zehren an Axa-Gewinn - Aktie sackt ab
(Ausführliche Fassung)
PARIS (awp international) - Der französische Versicherer Axa hat trotz guter Geschäfte im ersten Halbjahr einen leichten Gewinnrückgang verbucht. Wegen ungünstiger Währungskurse sank der Überschuss um zwei Prozent auf 3,9 Milliarden Euro und verfehlte damit die Erwartungen von Branchenexperten. Zeitgleich mit den Zahlen gab Axa am Freitag die Übernahme des Direktversicherers Prima in Italien bekannt. An der Börse quittierten Anleger die Neuigkeiten mit Kursverlusten.
Die Axa-Aktie verlor am Vormittag mehr als sechs Prozent und war damit grösster Verlierer im Eurozonen-Index EuroStoxx 50 . Damit wurde sie noch 17 Prozent teurer gehandelt als zum Jahreswechsel.
Im Tagesgeschäft des Konzerns ging es im ersten Halbjahr aufwärts. Der Umsatz wuchs im Jahresvergleich um sieben Prozent auf 64,3 Milliarden Euro. Der bereinigte Gewinn legte ohne Währungseffekte um sechs Prozent auf knapp 4,5 Milliarden Euro zu und schnitt damit besser ab als von Experten erwartet.
Während die Schaden- und Unfallversicherung sowie die Lebens- und Krankenversicherung mehr abwarfen, ging der bereinigte Gewinn im Fondsgeschäft zurück. Axa-Chef Thomas Buberl zeigte sich zuversichtlich, dass der Konzern seine mittelfristigen Gewinnziele erreicht.
Unterdessen gab Axa den Kauf des italienischen Direktversicherers Prima bekannt, der besonders in der Kfz-Versicherung aktiv ist. Der Konzern übernimmt zunächst gut die Hälfte der Anteile für eine halbe Milliarde Euro und sicherte sich die Möglichkeit, auch den Rest zu kaufen. Mit Prämieneinnahmen von 1,2 Milliarden Euro im vergangenen Jahr ist das Unternehmen zwar klein, doch Axa will mit der Übernahme sein Kfz-Geschäft in Italien fast verdoppeln./stw/men/nas
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |