Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Datenleck 01.03.2020 16:31:00

WhatsApp-Panne: Gruppenchats über Google frei zugänglich

WhatsApp-Panne: Gruppenchats über Google frei zugänglich

Über die Suchfunktion von Google konnten sich Unbekannte Zutritt zu privaten WhatsApp-Gruppen verschaffen.

Unbekannte tauchen in Gruppenchats auf

Gruppenchats sind aus dem Messengerdienst WhatsApp kaum mehr wegzudenken. Doch in den letzten Monaten scheinen die Nachrichten in diesen Chats nicht mehr ausschliesslich für die Gruppenmitglieder lesbar gewesen zu sein, denn immer wieder teilten Nutzer im Internet mit, dass plötzlich unbekannte Menschen in den Chats auftauchten. So konnten nicht nur Werbung und Spam verbreitet, sondern auch Telefonnummern von anderen Mitglieder abgegriffen werden.

Google zeigt Einladungs-Links

Wie es dazu kommen kann, dass plötzlich Fremde im Gruppenchat auftauchen, erklärt der Journalist Jordan Wildon von der Deutschen Welle in einem Twitter-Posting. Ihm zufolge ist es bereits seit einiger Zeit möglich, Gruppenchats bei WhatsApp ganz einfach per Google-Suche zu finden. Grund dafür ist der Einladungs-Link, den Nutzer verschicken können, um neue Mitglieder in die Gruppe hinzuzufügen. Doch nicht nur Wildon ist der Fehler aufgefallen. Unter seinem Twitter-Post teilte ein weiterer User mit, dass er die Panne bereits Ende 2019 an Facebook gemeldet hätte, aber daraufhin keine Antwort bekam.

Die Gründe für die Daten-Panne

Bislang ist nicht bekannt, ob der Suchmaschinenbetreiber Google für den Fehler verantwortlich ist oder die WhatsApp-Mutter Facebook, und damit in der Verantwortung stand, den Fehler zu beheben. Mittlerweile sind die Einladungs-Links und Messenger-Gruppen über die Googlesuche jedoch nicht mehr zu finden. Ein offizielles Statement zu der Panne gibt es bisher nicht, jedoch scheint der Fehler behoben und WhatsApp-Nutzer müssen sich vorerst keine Sorgen mehr machen, dass in ihrem Gruppenchat plötzlich eine unbekannte Person auftaucht und Zugang zu persönlichen Daten erhält.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Twin Design / Shutterstock.com,JPstock / Shutterstock.com

Analysen zu Twitter

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’348.18 19.12 BT2SYU
Short 12’636.08 13.03 BOIS7U
Short 13’080.82 8.72 BA5S0U
SMI-Kurs: 11’836.00 31.07.2025 17:31:41
Long 11’361.83 19.76 BK5S8U
Long 11’071.73 13.32 BQZSCU
Long 10’637.71 8.91 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}