Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SoftBank Aktie 245595 / JP3436100006

Kursziel reduziert 28.09.2019 22:50:00

Wirecard-Aktie im Blick: UBS ist wenig optimistisch

Wirecard-Aktie im Blick: UBS ist wenig optimistisch

Der Analystenliebling Wirecard hat von Expertenseite einen Dämpfer erhalten. Nicht nur wurde die Bewertung der Aktie abgesenkt, auch das Kursziel wurde reduziert.

• UBS senkt Rating und Kursziel für Wirecard
• Wirecard-Aktie habe nur begrenztes Aufwärtspotenzial
• Andere Experten deutlich positiver gestimmt

Nachdem die Unsicherheiten um mögliche Bilanzmanipulationen bei Wirecard, die von der britischen Zeitung "Financial Times" geschürt wurden, ihre Brisanz verloren haben, hat die Aktie des Zahlungsdienstleisters eine beeindruckende Rally aufs Parkett gelegt. Allein in den letzten sechs Monaten konnte der DAX-Konzern knapp 44 Prozent Kursplus verzeichnen. Während viele Analysten glauben, dass der Aufwärtstrend ungebrochen ist, sehen die Experten der Schweizer Grossbank UBS das offenbar anders.

Aufwärtspotenzial begrenzt

UBS-Analyst Hannes Leitner hat der Wirecard-Aktie ihr "Buy"-Rating entzogen und sie auf "Neutral" abgestuft. Zeitgleich wurde das Kursziel von 160 auf 151 Euro gesenkt - zum aktuellen Börsenkurs hätte die Wirecard-Aktie damit noch rund drei Prozent Luft nach oben.

Damit zieht der Experte die Konsequenzen aus dem seiner Ansicht nach "begrenzten Aufwärtspotenzial", das die Aktie noch habe. In einer Studie vom Mittwoch betonte Leitner, dass die organischen Wachstumskennziffern begännen, sich abzuschwächen. Dies begrenze den Spielraum für einen höheren Ausblick. Die Wirecard-Aktie gab daraufhin am Mittwoch, den 25. September, nach und verlor im XETRA-Handel 2,38 Prozent auf 145,75 Euro.

Wirecard-Aktie: Andere Analysten deutlich zuversichtlicher

Mit seiner Kurszielsenkung widerspricht der UBS-Experte seinen Kollegen von Goldman Sachs, die einen Tag zuvor ihrerseits ihr Kursziel von 230 Euro und den Verbleib der Aktie auf der "Conviction Buy List" bestätigt hatten. Analyst Mohammed Moawalla hatte darauf verwiesen, dass sich die Führungsebene des DAX-Konzerns zuletzt positiv zu den organischen Wachstumsaussichten geäussert hatte.

Und auch andere Experten schliessen sich der Meinung des Goldman Sachs-Analysten an. So schätzen die Experten der Privatbank Hauck & Aufhäuser den fairen Wert der Aktie auf 240 Euro - damit liegen die Wachstumsaussichten für die Wirecard-Aktie deutlich über denen der Konkurrenten Adyen oder Square.

Und auch die HSBC sieht die Wirecard-Titel weiter auf Kurs: Die Briten bestätigten in dieser Woche ihr Buy-Rating und ihr Kursziel von 225 Euro. Mit der überraschenden Begebung einer zweiten Wirecard-Wandelanleihe optimiere der japanische Partner Softbank sein Engagement beim deutschen Zahlungsabwickler, schrieb Analyst Antonin Baudry in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Die strategische Kooperation beider Unternehmen beginne bereits Früchte zu tragen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Wirecard AG,CHRISTOF STACHE/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Wirecard AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1/2 Sh

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Wirecard AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1/2 Sh

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.45 BA5S0U
Short 13’250.64 13.38 BTTSBU
Short 13’717.27 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’430.72 14.10.2025 17:30:00
Long 11’895.60 18.44 SETB4U
Long 11’659.76 13.68 SSTBSU
Long 11’140.34 8.74 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com