Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
08.05.2020 17:54:47

XETRA-SCHLUSS/Entspannung im Handelskonflikt stützt - Siemens fest

Rheinmetall
676.17 CHF 1.30%
Kaufen / Verkaufen

FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Freitag fester ins Wochenende verabschiedet. Stützend wirkten konziliantere Töne im US-chinesischen Handelsstreit, der zuletzt wieder an Schärfe gewonnen hatte. Die Unterhändler beider Länder haben ihre Absicht bekräftigt, das Handelsabkommen in die Tat umzusetzen. "Nach den jüngsten Drohungen von US-Präsident Donald Trump ist dies eine große Erleichterung, sagte Milan Cutkovic, Analyst des Brokerhauses Axitrader. "Denn ein Handelskrieg wäre in der aktuellen Situation das Letzte, was die Weltwirtschaft gebrauchen könnte", ergänzte er.

Der DAX gewann 1,3 Prozent auf 10.904 Punkte. Nicht ganz so katastrophal wie befürchtet ausgefallene US-Arbeitsmarktdaten setzten keine nachhaltigen Akzente am Markt. Im April ging die Zahl der Beschäftigten um 20,5 Millionen zurück - erwartet wurde eine Zahl von 21,5 Millionen. Auch die Arbeitslosenquote blieb mit 14,7 Prozent unter der Schätzung von 16 Prozent. Nach Einschätzung der Commerzbank (Coba) ist die Lage am US-Arbeitsmarkt aber wesentlich schlechter, als dies durch die Daten deutlich werde.

Siemens hat im abgelaufenen Quartal überraschend viel verdient. Der Gewinn je Aktie lag mit 0,80 Euro deutlich über den erwarteten 0,69 Euro. Dass Siemens den Ausblick gekappt habe und das laufende dritte Quartal des Geschäftsjahres schwierig werde, sei wegen der Corona-Pandemie keine Überraschung, hieß es im Handel. Positiv wertete die Citigroup, dass der Technologiekonzern an der Abspaltung von Siemens Energy im September festhalte. Siemens stiegen 4,8 Prozent.

Index-Anpassungen im TecDAX und SDAX

Nach einer Kaufempfehlung durch Metzler ging es für Heidelbergcement um 5,6 Prozent nach oben. Völlig unterschiedlich haben sich im abgelaufenen Quartal die verschiedenen Geschäftsbereiche bei Rheinmetall entwickelt. Während der Bereich für die Autozulieferung schwach abgeschnitten hat, entwickelte sich der Bereich Verteidigung gut und bügelte die Schwäche bei Automotive aus. Für die Aktie ging es nach volatilem Verlauf um 0,5 Prozent nach oben. Nach Zahlen verloren K+S 1,4 Prozent.

Bechtle stiegen um 4,2 Prozent. Die Zahlen für das erste Quartal lagen leicht über den Schätzungen. Der Kurs des IT-Dienstleisters markierte ein neues Allzeithoch bei 150,50 Euro.

Zum Schlusskurs vom Donnerstagabend haben Eckert & Ziegler den Platz von Isra Vision im TecDAX eingenommen. Grund ist die Übernahme von Isra Vision durch Atlas Copco. Den Isra-Platz im SDAX nehmen nun Zeal Network ein. Eckert & Ziegler verloren 1,6 Prozent, Zeal Network gewannen 3,2 Prozent.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 81,8 (Vortag: 102,2) Millionen Aktien im Wert von rund 3,35 (Vortag: 4,02) Milliarden Euro. Es gab 23 Kursgewinner und sieben -verlierer.

===

INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD

DAX 10.904,48 +1,35% -17,70%

DAX-Future 10.902,50 +1,46% -16,71%

XDAX 10.907,50 +1,58% -16,96%

MDAX 23.965,21 +0,94% -15,36%

TecDAX 2.982,99 +1,15% -1,06%

SDAX 10.685,35 +1,08% -14,60%

zuletzt +/- Ticks

Bund-Future 173,76 -21

===

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/cln

(END) Dow Jones Newswires

May 08, 2020 11:54 ET (15:54 GMT)

Analysen zu Rheinmetall AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.02.25 Rheinmetall Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.01.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
29.01.25 Rheinmetall Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
23.01.25 Rheinmetall Neutral UBS AG
09.01.25 Rheinmetall Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 21’787.00 -0.53%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten