Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

22’271.67
Pkt
29.22
Pkt
0.13%
28.04.2025
Geändert am: 28.04.2025 22:04:48

Warten auf Unternehmens- und Konjunktursignale: US-Handel endet wenig verändert -- SMI und DAX schliessen höher -- Japanischer Leitindex Nikkei 225 zum Handelsende freundlich

Der heimische Aktienmarkt konnte im Montagshandel in die Gewinnzone vordringen, während der deutsche Aktienmarkt ebenfalls zulegte. Zum Start in die neue Woche zeigten sich die US-Börsen unentschlossen. Die wichtigsten asiatischen Indizes beendeten den Handel zum Wochenstart uneinheitlich.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich am Montag nach einem verhaltenden Frühhandel doch noch freundlich.

Nach einem stabilen Start konnte der SMI zulegen und schloss 0,72 Prozent höher bei 12'028,25 Punkten.

Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten dieser Tendenz und beendeten den Handel mit Zuwächsen von 0,74 Prozent bei 16'330,44 Punkten bzw. 0,62 Prozent bei 1'946,54 Einheiten.

Der Leitindex SMI hat erst im Verlauf etwas Schwung aufgenommen und an den Positivtrend der Vorwoche angeknüpft. Die Stimmung habe sich weiter aufgehellt, sagte ein Händler. Dabei verlaufe der Handel aber schleppend. Derzeit müssten die Nachrichten bezüglich Handels- und Ukrainekrieg schon ganz klar in eine Richtung weisen, um den Markt auch entsprechend zu beeinflussen. Ansonsten dürften die Anleger zuversichtlich bleiben und weiter auf eine Lösung hoffen, sagte ein Händler. Denn ein fortgesetztes faktisches Handels-Embargo aber sei für keine Seite wünschenswert.

Zudem sei der Wochenstart impulsarm und daher auch an den Märkten entsprechend ruhig verlaufen. In Zürich ist am Montag der lokale Feiertag "Sechseläuten" und am Donnerstag bleiben die Börsen in Teilen Europas wegen des 1. Mai Feiertags geschlossen. Dies dürften manche Marktteilnehmer als Brücke in ein langes Wochenende nützen. Allerdings gewinnt die Bilanzsaison im In- und Ausland am Dienstag so richtig an Fahrt. Dann werden zahlreiche Quartalsberichte heimischer Unternehmen veröffentlicht. Zudem werden auch aus den USA zahlreiche Quartalsberichte erwartet und es stehen dort mit dem PCE-Index und den Arbeitsmarktzahlen wichtige Konjunkturdaten auf der Agenda. Inflations- und Wachstumsdaten gibt es auch aus Europa.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich am Montag nach oben.

Der DAX blieb nach einer freundlichen Eröffnung auf grünem Terrain und überstieg vorübergehend sogar wieder die Marke von 22'400 Punkten. Letztlich ging der deutsche Leitindex aber nur 0,13 Prozent fester bei 22'271,67 Punkten in den Feierabend.

Der deutsche Leitindex knüpfte an seine Erholung der vergangenen drei Wochen an. Den rund 17-prozentigen DAX-Einbruch wegen des US-Zollkonflikts im April hat er inzwischen wieder wettgemacht.

"Mit jedem neuen "Tweet" des US-Präsidenten Donald Trump könnte die Stimmung an der Börse wieder kippen", warnte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets. Vor allem China stellt sich weiter angriffslustig gegen den Mann im Weissen Haus, zeigt ihm die Krallen und lässt ihn abblitzen. Das dürfte Trump sich nicht lange gefallen lassen.

WALL STREET

Nach der Rally an den vier Handelstagen zuvor hielten sich die Anleger an der Wall Street zu Wochenbeginn zurück.

Der Dow Jones schaffte es im späten Handel ins Plus und gewann 0,28 Prozent auf 40'227,59 Punkte.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite verlor daneben marginale 0,10 Prozent auf 17'366,13 Punkte.

In den kommenden Tagen legen zahlreiche grosse US-Unternehmen Geschäftszahlen vor, darunter auch einige Technologie-Schwergewichte.

Konjunkturseitig hätten die Akteure bereits den Arbeitsmarktbericht für April im Blick, der am Freitag veröffentlicht wird. Er bildet die erste Berichtsperiode seit Bekanntgabe der Strafzölle durch US-Präsident Donald Trump am von diesem so bezeichneten "Befreiungstag" ab. Auch Daten zum Wirtschaftswachstum der USA im ersten Quartal werden in der laufenden Woche veröffentlicht. Am Berichtstag ist die Agenda der Konjunkturdaten noch leer.

Dominiert wird das Geschehen nach wie vor vom Thema Zölle. Hier hat China jüngst Entgegenkommen signalisiert. Nachdem zunächst mit Gegenzöllen auf die US-Strafzölle reagiert wurde, will Peking nun einige Importprodukte aus den USA davon ausnehmen. Derweil herrscht weiter Unklarheit, ob beide Seiten miteinander verhandeln.

ASIEN

Die asiatischen Märkte bewegten sich am Montag in unterschiedliche Richtungen.

In Tokio legte der japanische Leitindex Nikkei 225 bis zum Handelsende um 0,38 Prozent auf 35'839,99 Punkte zu.

Etwas tiefer schloss daneben der Markt auf dem chinesischen Festland: Dort verabschiedete sich der Shanghai Composite um 0,20 Prozent tiefer bei 3'288,42 Zählern aus dem Handel.

In Hongkong ging es hingegen kaum von der Stelle: Der Hang Seng schloss um 0,04 Prozent tiefer bei 21'971,96 Einheiten.

Die Anleger an den wichtigsten Börsen in Asien lehnten sich am Montag nicht allzu weit aus dem Fenster. Die von den USA losgetretenen Handelskonflikte sorgten weiterhin für Unsicherheit. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg sagte Trump, die Zölle gegenüber China würden nicht zurückgenommen, solange das Land den USA nichts biete.

China hat daneben offenbar den Import einiger US-Produkte unter der Hand von seinen Vergeltungszöllen ausgenommen, die nur schwer aus anderen Ländern zu beziehen wären. Behörden hätten einigen Importeuren amerikanischer Waren mitgeteilt, dass auf die jüngste Erhöhung der Zollsätze für bestimmte US-Waren bis auf 125 Prozent verzichten werden, sagten Insider dem Wall Street Journal. Dazu gehörten bestimmte Halbleiter und Anlagen für die Chipherstellung, medizinische Produkte und Flugzeugteile, sagten die Personen.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections im Check!

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’328.65 18.31 B7RS6U
Short 12’568.12 13.42 BKFSAU
Short 13’004.73 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’028.25 28.04.2025 17:30:26
Long 11’480.00 19.63
Long 11’100.00 13.97
Long 10’640.00 8.23
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
28.04.25 17Live Group Limited Registered Shs / Generalversammlung
28.04.25 2G Energy AG / Quartalszahlen
28.04.25 AA Group Holdings Ltd / Generalversammlung
28.04.25 AA Industrial Belting (Shanghai) Co., Ltd. Registered Shs -A- / Quartalszahlen
28.04.25 Aberdeen International IncShs / Quartalszahlen
28.04.25 Aboitiz Equity Ventures Inc Registered Shs / Generalversammlung
28.04.25 Aboitiz Power Corp / Generalversammlung
28.04.25 Aboitiz Power Corp Unsponsored American Deposit Receipt Repr 20 Shs / Generalversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
28.04.25 Canada, Parliamentary
28.04.25 Verbraucherzuversicht
28.04.25 Industrievertrauen
28.04.25 EZB-Mitglied Villeroy spricht
28.04.25 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
28.04.25 Erzeugerpreisindex ( Monat )
28.04.25 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
28.04.25 Nationwide Immobilienpreise n.s.a (Jahr)
28.04.25 Arbeitslosenquote
28.04.25 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
28.04.25 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
28.04.25 Haushaltsbilanz - ILS
28.04.25 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt
28.04.25 Arbeitslosenquote
28.04.25 Handelsbilanz, USD
28.04.25 Handelsbilanz, saisonbereinigt, USD
28.04.25 Leistungsbilanz
28.04.25 EZB-Mitglied De Guindos spricht
28.04.25 Dallas Fed Herstellungsindex
28.04.25 Showa Tag
28.04.25 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
28.04.25 Auktion 6-monatiger Treasury Bills

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.1034 0.0011
0.10
EUR/USD 1.1389 -0.0033
-0.29
USD/EUR 0.8780 0.0025
0.28
EUR/CHF 0.9371 0.0004
0.04
JPY/CHF 0.0058 0.0000
0.09
CHF/EUR 1.0672 -0.0004
-0.04
CHF/GBP 0.9065 -0.0009
-0.10
CHF/USD 1.2155 -0.0039
-0.32
CHF/JPY 173.1227 -0.1245
-0.07
USD/CHF 0.8227 0.0025
0.30
GBP/BTC 0.0000 0.0000
0.53
EUR/BTC 0.0000 0.0000
0.59
JPY/BTC 0.0000 0.0000
6.31
CHF/BTC 0.0000 0.0000
0.48
USD/BTC 0.0000 0.0000
0.79
EUR/ETH 0.0006 0.0000
0.05
JPY/ETH 0.0000 0.0000
0.01
CHF/ETH 0.0007 0.0000
-0.05
USD/ETH 0.0006 0.0000
0.25
GBP/ETH 0.0007 0.0000
0.03
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-1.16
USD/ETC 0.0590 0.0001
0.16
BITCOIN/EUR 0.0552 0.0006
1.10
BITCOIN/GBP 0.0469 0.0005
1.11
BITCOIN/CHF 0.0518 0.0006
1.20

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}