Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Börsengang 16.12.2024 16:14:37

Xlife Sciences-Aktie leichter: Veraxa Biotech soll 2025 an NASDAQ-Börse gehen

Xlife Sciences-Aktie leichter: Veraxa Biotech soll 2025 an NASDAQ-Börse gehen

Die Beteiligungsgesellschaft Xlife Sciences informiert über den geplanten Börsengang eines ihrer Portfoliounternehmen in den USA.

Xlife Sciences
20.51 CHF -2.46%
Kaufen / Verkaufen
Veraxa Biotech soll im kommenden Jahr an der Nasdaq kotiert werden.

Das Listing sei für 2025 geplant und werde mit ausgewählten Investmenthäusern, institutionellen Investoren und Kapitalmarktexperten durchgeführt, heisst es vom Xlife-Management in einer Mitteilung vom Montag. Es sei eine strategische Entscheidung, um das Wachstum des Unternehmens und von dessen Pipeline zu beschleunigen. Für die Aktionäre von Xlife Sciences wiederum sei der Schritt "ein weiterer erfolgreicher Exit".

Die Veraxa Biotech AG ging den Angaben zufolge 2021 aus dem Zusammenschluss von Velabs Therapeutics und Araxa Biosciences hervor. Beides seien sogenannte Ausgründungen aus dem Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) in Heidelberg, einem Institut für biowissenschaftliche Forschung und Technologieentwicklung.

Das Unternehmen habe seine Therapien-Pipeline organisch erweitert sowie über Partnerschaften und durch die Übernahme eines Programms in der klinischen Phase zur Behandlung bestimmter blutbasierter Krebsarten im Jahr 2023. Dieses Jahr wurde die sogenannte BiTAC-Technologie auf den Markt gebracht. Es handelt sich laut Mitteilung um eine patentierte neuartige Strategie zur Erhöhung der Sicherheit und Wirksamkeit künftiger Krebstherapien. Ausserdem unterzeichnete Veraxa Biotech 2024 eine Forschungskooperation zur Entwicklung neuartiger Radiopharmazeutika auf der Grundlage seiner "Click-Chemistry"-Plattform.

Die Biopharma-Gesellschaft hat ihren Hauptsitz in der Schweiz sowie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Heidelberg und ist spezialisiert auf die Entwicklung von Antikörper-Wirkstoffkandidaten (ADCs) und bispezifischen T-Zell-Engagern der nächsten Generation. 2025 sollen erste Assets auslizenziert respektive verpartnert werden.

Die Xlife Sciences-Aktie notiert an der SIX zeitweise 3,85 Prozent tiefer bei 301,10 Franken.

ys/tv

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Olivier Le Queinec / Shutterstock.com,Africa Studio / Shutterstock.com

Analysen zu Xlife Sciences AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’101.00 19.68 U0XS0U
Short 13’367.86 13.84 SS4MTU
Short 13’879.38 8.87 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’604.21 10.02.2025 11:48:31
Long 12’060.00 19.67
Long 11’840.00 13.69
Long 11’253.48 8.81 SSSMAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten