Zoom Communications Aktie 47101896 / US98980L1017
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zahlen vorgelegt |
23.08.2022 22:10:11
|
Zoom-Aktie im Sinkflug: Zoom Video Communications mit rückläufigem Gewinn

Der Spezialist für Video-Kommunikation Zoom hat Anlegern nachbörslich seine Bilanz für das abgelaufene Geschäftsquartal präsentiert.
Das teilte Zoom nach US-Börsenschluss am Montag mit. Unterm Strich sank der Gewinn im Ende Juli abgeschlossenen zweiten Geschäftsquartal auf 45,7 Millionen Dollar von 316,9 Millionen Dollar vor einem Jahr. Einer der Gründe waren deutlich gestiegene Marketing-Ausgaben.
Zoom, ursprünglich entwickelt für den Einsatz in Unternehmen, wurde in der Corona-Pandemie schlagartig zu einem Massenprodukt. Nicht nur Firmen griffen zu der Software, um ihre Geschäfte im Homeoffice weiterzuführen, sondern auch Verbraucher nutzten sie etwa für Familientreffen oder Yoga-Stunden. Dieses explosive Wachstum flaute bereits mit dem Abbau der Corona-Einschränkungen ab.
Fokus auf grosse Unternehmen
Zoom fokussiert sich nun auf grosse Unternehmenskunden und unter anderem das Geschäft mit Call-Centern, um den Grundstein für neues Wachstum zu legen. Zur Strategie gehört auch, die starke Position bei Videokonferenzen zu nutzen, um Firmenkunden auch die Sprachtelefonie anzubieten. In diesem Bereich - Zoom Phone - sei das vergangene Quartal das bisher beste gewesen.
Im Online-Geschäft, das Zoom vor allem mit Verbrauchern und kleinen Unternehmen macht, wird für das laufende Geschäftsjahr nun ein Rückgang von sieben bis acht Prozent erwartet. Zuvor rechnete Zoom hier mit stagnierenden Erlösen. Die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr senkte Zoom von zuvor gut 4,5 Milliarden Dollar auf knapp 4,4 Milliarden Dollar.
Die Zahlen konnten die Anleger nicht überzeugen. Sie schickten die Zoom-Aktie am Dienstag im NASDAQ-Handel letztlich 16,54 Prozent tiefer auf 81,32 US-Dollar.
.
Redaktion finanzen.ch / San Francisco (awp/sda/dpa)
Weitere Links:
Nachrichten zu Zoom Communications
29.08.25 |
Verluste in New York: So performt der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 zum Start des Freitagshandels schwächer (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Mittwochshandel in New York: NASDAQ 100 steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 am Mittwochnachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 legt letztendlich zu (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 letztendlich fester (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
Zoom-Aktie kräftig im Plus: Zoom steigert Umsatz - Gewinn bleibt hinter Erwartungen zurück (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 am Freitagnachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu Zoom Communications
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |