Roche Aktie 1203211 / CH0012032113
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
SIX-Handel im Blick |
07.08.2025 12:26:28
|
Zuversicht in Zürich: SPI am Donnerstagmittag im Plus

Am Mittag zeigen sich die Anleger in Zürich zuversichtlich.
Um 12:09 Uhr springt der SPI im SIX-Handel um 1.26 Prozent auf 16’614.38 Punkte an. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2.105 Bio. Euro. Zum Start des Donnerstagshandels standen Gewinne von 0.033 Prozent auf 16’413.19 Punkte an der Kurstafel, nach 16’407.75 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16’628.56 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16’413.19 Zählern.
So entwickelt sich der SPI auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche stieg der SPI bereits um 2.06 Prozent. Noch vor einem Monat, am 07.07.2025, betrug der SPI-Kurs 16’603.97 Punkte. Vor drei Monaten, am 07.05.2025, wurde der SPI mit einer Bewertung von 16’522.90 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 07.08.2024, wurde der SPI auf 15’765.99 Punkte taxiert.
Der Index gewann seit Jahresanfang 2025 bereits um 7.06 Prozent. In diesem Jahr verzeichnete der SPI bereits ein Jahreshoch bei 17’386.61 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14’361.69 Punkten markiert.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SPI
Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen derzeit Sandoz (+ 8.13 Prozent auf 48.92 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 6.51 Prozent auf 0.23 CHF), Swissquote (+ 5.63) Prozent auf 572.00 CHF), Schlatter Industries (+ 4.55 Prozent auf 23.00 CHF) und Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 4.47 Prozent auf 16.36 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen BioVersys (-6.67 Prozent auf 28.00 CHF), Carlo Gavazzi (-4.76 Prozent auf 170.00 CHF), Feintool International (-3.85 Prozent auf 11.25 CHF), Kudelski (-3.31 Prozent auf 1.46 CHF) und u-blox (-2.46 Prozent auf 99.30 CHF).
Welche SPI-Aktien das grösste Handelsvolumen aufweisen
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 3’790’694 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 227.568 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert aus.
KGV und Dividende der SPI-Aktien
In diesem Jahr präsentiert die Relief Therapeutics-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Unter den Aktien im Index weist die Varia US Properties-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8.60 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
17:58 |
SPI-Handel aktuell: SPI beendet die Montagssitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
15:58 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI mit Abgaben (finanzen.ch) | |
12:27 |
SPI-Handel aktuell: SPI zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
09:28 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI verbucht zum Start Verluste (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Zürich: SPI fällt zum Handelsende zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Zürich: SPI verbucht Gewinne (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Roche-Aktie wenig bewegt: Roche präsentiert neue Daten zu Augenmittel Vabysmo - Zulassung für Begleittest zu Brust- und Gallengangskrebs (AWP) | |
05.09.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.ch) |