Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Trading Idee 13.10.2021 12:21:34

Trading Idee Meyer Burger: Ist das die Trendwende?

Trading Idee Meyer Burger: Ist das die Trendwende?

Obwohl der Maschinenbauer Meyer Burger keine wirklich neuen Nachrichten zu melden hatte, konnte die Aktie am Dienstag um fast 10 Prozent zulegen und damit den Vortagesgewinn weiter ausbauen. Wie nachhaltig kann das sein?

In eigener Sache
NEU: Trading-Idee sofort per E-Mail erhalten!
Erhalten Sie die Trading-Idee künftig sofort bei Erscheinen in Ihr Postfach! Jetzt kostenlos anmelden und keine Trading-Chance mehr verpassen!

In der letzten Woche gab es eine Premiere. Denn erstmals hatte das Unternehmen an der Branchenmesse Intersolar Europe 2021 als Produzent von Solarzellen und Solarmodulen teilgenommen. Meyer Burger stand dabei unter besonderer Beobachtung, hatte das Unternehmen doch in diesem Jahr angekündigt, sich aus dem Dritt-Geschäft zurückzuziehen und nur noch auf die Produktion eigener Solarzellen und Module zu fokussieren. Bislang gelang es allerdings nicht, hier den Optimismus des Managements auch in den Markt zu tragen.

Politischer Rückenwind

Das könnte sich nun offenbar langsam ändern. Zumal Meyer Burger damit ein Thema besetzt, das auch immer stärkeren politischen Rückenwind bekommt. Stichwort Deutschland: Hier macht das Unternehmen bislang knapp ein Viertel seiner Umsätze. Das dürfte entsprechend in den nächsten Jahren ausbaufähig sein.

Ausbruch aus Seitwärtstrend?

Die Aktie selbst hat mit diesem starken Rebound der letzten Tage wieder Abstand geschaffen zur Unterstützungszone bei rund 0,38 Franken. Jetzt geht es in einem ersten Schritt darum, den oberen Rand des Seitwärtstrends bei rund 0,50 Franken wieder zu erreichen. Aufgrund der besseren Perspektiven ist allerdings auch die Spekulation nicht unangebracht, dass es zu einem Ausbruch nach oben kommen könnte. Erste Station wäre das bisherige Hoch im Bereich von 0,57 Franken.

Fazit

Spekulativ aufgestellte Anleger, die hier auf weitere Kursgewinne der Aktie setzen wollen, können dazu auch einen Call-Optionsschein nutzen. Wir empfehlen einen Knock-out Warrant der UBS mit einem Hebel von 4,1. Vorerst trauen wir diesem Schein die Chance einer Verdopplung zu mit einem Kursziel bei rund 0,45 Franken. Den Stop-Loss setzen wir bei 0,12 Franken.

 

Trading Idee Meyer Burger
Basiswert Meyer Burger
Produktgattung Knock-Out Warrants
Investmentrichtung Call
Emittent UBS
ISIN CH0598424031 / 59842403
Laufzeit Open end
Stand 13.10.2021 12:19 Uhr
Kurs Hebelprodukt 0,22 Franken
Basispreis variabel 0,36 Franken
Knock-out-Schwelle 0,36 Franken
Hebel 4,1
Abstand zum Knock-out 22,5 Prozent
Stop-Loss 0,12 Franken
Ziel 0,45 Franken (+104,5 %)

Hier finden Sie weitere Trading Ideen.

Disclaimer:

Die Trading Idee ist ein Service der finanzen.net GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister sc-consult GmbH. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemässen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass finanzen.net aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit Emittenten von Strukturierten Produkten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Wertschriften die Seite des Emittenten zu besuchen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertschriften.

Weitere Links:


Bildquelle: Meyer Burger,zvg

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten