Euro - Schweizer Franken EUR - CHF
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/EUR |
Historisch | Realtimekurs |
13.07.2018 09:23:22
|
UBS Keyinvest Daily Markets: EUR/CHF - Bullen legen nach
Rückblick: Nachdem das Währungspaar EUR/CHF Anfang April am zentralen Widerstand bei 1,200 CHF nach unten abgeprallt war, sorgte der Bruch der Unterstützung bei 1,183 CHF für ein Verkaufssignal.
Ausblick:
Aus charttechnischer Sicht befindet sich das Paar in
einem ansteigenden Dreieck. Wird dieses nach oben verlassen,
wäre ein weitreichendes Kaufsignal gebildet. Die LongSzenarien:
Ein Ausbruch über 1,165 CHF hätte eine starke
Aufwärtsbewegung zur Folge, die den Wert direkt über die
Barriere bei 1,171 CHF antreiben dürfte. Nach einer kurzen
Korrektur sollte sich das Kaufsignal in einer weiteren Aufwärtswelle bis 1,183 CHF niederschlagen. An der auf diesem
Niveau verlaufenden, mittelfristigen Aufwärtstrendlinie könnte
die Rally allerdings vorübergehend beendet werden. Mittelfristig
wäre jedoch ein zweiter Anstieg bis 1,200 CHF möglich. Die
Short-Szenarien: Setzt EUR/CHF dagegen wieder unter die 1,165
CHF-Marke zurück, wären die Ausbruchschancen zwar nicht vergeben,
doch zuvor mit einer Korrektur bis 1,154 CHF zu rechnen.
Ausgehend von dieser stabilen Unterstützung wäre ein weiterer
Ausbruchsversuch über die 1,171 CHF-Marke wahrscheinlich.
Erst ein Rückfall unter 1,150 CHF würde den laufenden Anstieg
abbrechen und zu einer Abwärtsbewegung bis 1,138 CHF
führen. Sollte die Marke im weiteren Verlauf ebenfalls durchbrochen
werden, stünde eine Verkaufswelle bis 1,120 CHF an.
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach neuen US-Zollankündigungen: Leichte Gewinne an den US-Börsen -- SMI letztlich kaum verändert -- DAX schlussendlich mit Verlusten -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt näherte sich am Montag wieder der Nulllinie. Der deutsche Leitindex geriet zum Wochenstart unter Druck. Die Wall Street zeigt sich am ersten Tag der Börsenwoche etwas höher. Am Montag präsentierten sich die wichtigsten Indizes in Asien uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |