Euro - US-Dollar EUR - USD
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | USD/EUR |
Historisch | Realtimekurs |
07.12.2018 09:26:31
|
UBS KeyInvest Daily Markets: EUR/USD - Wieder in der Zwickmühle
Rückblick: Beim Währungspaar EUR/USD dominiert in diesem Jahr ein enormer Abwärtstrend, der den Wert bereits im August an die zentrale Unterstützung bei 1,130 USD einbrechen liess.
Ausblick:
Die Dreiecksformation unterstreicht den
Richtungskampf der Marktteilnehmer. EUR/USD pendelt
zwischen der Chance auf eine deutliche Erholung und einem
weiteren starken Einbruch. Die Short-Szenarien: Wird die 1,130 USD-Marke erneut unterschritten, hätten die Bären den
Kampf vorerst für sich entschieden und könnten den Wert bis
1,121 USD drücken. Wird die Marke ebenfalls gebrochen, wäre
eine Verkaufswelle bis 1,115 USD und darunter bereits bis 1,106
USD die Folge. Hier könnte eine deutliche Erholung starten. Die
Long-Szenarien: Gelingt es den Bullen dagegen, den Widerstand
bei 1,142 USD aus dem Weg zu räumen, wäre das Dreieck nach
oben verlassen und entsprechend ein kurzfristiges Kaufsignal
aktiv. Anschliessend könnte der Wert bis 1,155 USD steigen.
Darüber wäre der Weg für eine Erholung bis 1,174 USD frei.
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV
Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag tiefrote Vorzeichen aus. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.