Nach einer kurzen
Erholungsphase im September erhöhten die Bären ab
Oktober wieder die Schlagzahl und drückten den Wert auch
unter die Haltemarken bei 156,50 und 148,00 USD. Zugleich
wurde damit eine mittelfristige Aufwärtstrendlinie unterschritten
und ein weiteres bearishes Signal generiert. In der
Folge setzte der Wert im Rahmen eines übergeordneten
Abwärtstrendkanals auch unter die Unterstützungen bei
138,81 und 133,50 USD zurück. Mitte November kam es zu
einer kurzfristigen Beschleunigung der Baisse, die die Aktien
auch unter die untere Begrenzungslinie des Trendkanals und
an den Bereich eines Zwischentiefs aus dem Jahr 2016
einbrechen liess. Doch dieser Kursrutsch wurde zum
vorläufigen Endpunkt des Einbruchs. Denn seither zieht der
Wert in einer dynamischen Erholung in Richtung der Hürde
bei 148,00 USD an.
Ausblick:
Die Aktien von Facebook nehmen aktuell einen
starken Widerstand ins Visier. Ein Ausbruch über die Marke
könnte die Erholung fortsetzen. Die Long-Szenarien:
Kurzfristig könnte es jetzt zu einem Rücksetzer bis an die
Haltemarke bei 138,81 USD kommen. Dort dürften die Bullen
einen weiteren Ausbruchsversuch über den Widerstand starten. Wird die Marke überschritten, könnte eine Kaufwelle bis
156,50 USD führen. Erst dort wäre mit Gegenwehr der Bären zu
rechnen. Sollte diese Hürde ebenfalls überwunden werden, sind
bereits Zugewinne bis 161,56 und 168,18 USD möglich. Dort
dürfte sich der Abwärtstrend jedoch fortsetzen. Die Short-Szenarien:
Sollten die Aktien dagegen wieder unter die 138,81
USD-Marke zurückfallen, käme es zu einer Ausweitung der
laufenden Korrektur bis an die Unterstützung bei 133,50 USD.
Hier hätten die Käufer nochmals die Chance, die Erholung bis
148,00 USD fortzusetzen. Abgaben unter 133,50 USD würden
dagegen den Abwärtstrend reaktivieren und zunächst zu
Verlusten bis 122,50 USD führen können.