03.08.2018 09:22:27
|
UBS Keyinvest Daily Markets: Gold - Zunächst weiteres Abwärtspotenzial
Rückblick: Nach dem Bruch einer steilen Aufwärtstrendlinie und dem Unterschreiten der Unterstützung bei 1.326 USD ging der Goldpreis im April dieses Jahres in einen neuen Abwärtstrend über.
Ausblick: Aktuell ist damit zu rechnen, dass sich der Abwärtstrend bei Gold kurzfristig fortsetzt. Eine anschliessende Erholung sollte jedoch bereits eingeplant werden. Die Long-Szenarien: Zunächst dürfte das Edelmetall bis 1.204 USD zurücksetzen. Darunter könnte es zu einer kurzen Übertreibung bis 1.195 USD kommen, die jedoch zügig wieder korrigiert werden dürfte. Kann der Wert in der Folge über die kurzfristige Abwärtstrendlinie auf Höhe von 1.225 USD ansteigen dürfte die Hürde bei 1.236 USD attackiert werden. Bei einem Ausbruch über die Marke käme es bereits zu einer Kaufwelle bis 1.265 USD. Darüber wäre eine Trendwende vollzogen und ein Anstieg bis 1.295 USD die Folge. Die Short-Szenarien: Sollte der Goldpreis dagegen in den nächsten Tagen unter 1.190 USD fallen, hätte dies ein weiteres Verkaufssignal zur Folge. Erst nach einem Rücksetzer bis 1.175 USD könnte es dann zu einer leichten Gegenbewegung kommen. Darunter stünde allerdings ein Ausverkauf bis 1.150 USD auf der Agenda.
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV
Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’867.76 | 24.06 | 0.85 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schlussendlich etwas höher -- SMI schliesst im Plus -- DAX zum Handelsende fester -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich zur Wochenmitte freundlich. Die US-Börsen gewannen zur Wochenmitte leicht hinzu. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |