Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 13.12.2013 16:07:16

AUD/USD - Verkaufssignal droht

Kolumne

Rückblick: Im August 2011 endete eine massive Kaufwelle beim Devisenpaar AUD/USD auf einem Mehrjahreshoch bei 1,108 USD. Im Anschluss setzte der Wert an die markante Unterstützung bei 0,939 USD zurück. Nach der...

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
Jetzt informieren

... Verteidigung der Marke ging der Wert in einen mehrmonatigen dreiecksförmigen Seitwärtsmarkt über, der bis Mai dieses Jahres Bestand hatte. Erst der Bruch der Haltemarke bei 1,015 USD setzte das Paar derart stark unter Druck, dass auch die übergeordnete Konsolidierungszone nach unten durchbrochen wurde. In einem steilen Ausverkauf brach AUD/USD bis August ein, ehe ein Doppelboden knapp oberhalb der Unterstützung bei 0,877 USD zu einer ersten Erholung führte. Diese führte das Währungspaar kurzfristig sogar über den Widerstand bei 0,957 USD, doch der Bruch einer kurzfristigen Aufwärtstrendlinie und der anschliessende Rückfall unter die 0,939 USD-Marke liessen die Ambitionen der Bullen schwinden. In einer geradlinigen Abwärtsbewegung fiel der Wert in den vergangenen Wochen auch unter die Unterstützung bei 0,923 USD zurück. Kurzfristig temmten sich die Käufer in dieser Woche gegen den Verkaufsdruck, doch im gestrigen Handel fiel der Wert unter die Haltemarke bei 0,901 USD zurück.

Ausblick:

Der Ausverkauf seit Mitte Oktober hat die Stabilisierungstendenzen bei AUD/USD wieder zunichte gemacht. Aktuell steht der Wert sogar kurz vor der Fortsetzung des mittelfristigen Abwärtstrends. Die Short-Szenarien: Sollte jetzt auch die Haltemarke bei 0,884 USD dem Ansturm der Bären zum Opfer fallen, dürfte AUD/USD bis 0,877 USD zurücksetzen. Ein Ausverkauf unter diese wichtige langfristige Unterstützung würde entsprechend ein weiteres Verkaufssignal nach sich ziehen und zunächst zu weiteren Verlusten bis 0,860 USD führen. Auf Sicht der kommenden Monate könnte der Wert bereits bis 0,832 USD einbrechen. Die Long-Szenarien: Im aktuell deutlich bearishen Umfeld wäre erst ein Wiederanstieg über den Widerstand bei 0,923 USD als ein Zeichen für eine kurzfristige Erholung zu werten. In diesem Fall könnte das Paar bis 0,944 USD ansteigen, ehe die Bären auf diesem Niveau bereits wieder zu einem erneuten Schlag ausholen dürften. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Hürde hätte dagegen eine Fortsetzung der Erholung bis an die Widerstandsmarken bei 0,957 USD und 0,975 USD zur Folge


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: as