Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Super Micro Computer Aktie 138624448 / US86800U3023

Lieferungen verschoben 24.10.2025 20:41:00

Super Micro Computer-Aktie unter Druck: Gesenkte Umsatzprognose schickt Kurs auf Talfahrt

Super Micro Computer-Aktie unter Druck: Gesenkte Umsatzprognose schickt Kurs auf Talfahrt

Der US-Serverhersteller Super Micro Computer hat die Anleger mit überraschend schwachen Einblicken in das erste Quartal seines Geschäftsjahres 2026 verunsichert.

• Super Micro Computer korrigiert Umsatzprognose nach unten
• Grossaufträge verzögern sich ins nächste Quartal
• Design-Wins sollen frische Umsätze bringen

Super Micro Computer hat am Donnerstag vorläufige Zahlen für das erste Quartal seines Geschäftsjahres 2026 bekanntgegeben und dabei die Umsatzprognose für das laufende Jahresviertel deutlich gesenkt. Als Begründung verwies das Unternehmen auf verschobene Lieferungen von KI-Grosskunden.

Super Micro mit unerwarteter Umsatzkorrektur

Super Micro teilte mit, dass der Umsatz im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 voraussichtlich rund 5 Milliarden US-Dollar betragen werde - deutlich weniger als die bislang prognostizierten 6 bis 7 Milliarden US-Dollar. Als Hauptgrund nannte das Unternehmen Verzögerungen bei der Auslieferung mehrerer Grossaufträge, die nun in das zweite Quartal verschoben werden sollen. Diese Zahlen seien jedoch vorläufig und könnten sich noch ändern, betonte das Management in der offiziellen Mitteilung. Die endgültigen Zahlen wird Super Micro am 4. November vorlegen.

Für ein Unternehmen, das in den vergangenen Jahren als einer der grössten Profiteure des weltweiten Nachfragebooms nach KI-Servern galt, ist die Revision ein Warnsignal. Noch im Sommer hatte Super Micro in Aussicht gestellt, den Umsatz im Geschäftsjahr 2026 auf mindestens 33 Milliarden US-Dollar zu steigern - ein ehrgeiziges Ziel, das angesichts der jüngsten Entwicklung nun etwas ambitionierter wirkt.

Anleger schicken Super Micro-Aktie abwärts

An der Börse reagierten Anleger auf die neue Umsatzprognose mit deutlicher Skepsis: So verlor die Super-Micro-Aktie am Donnerstag im NASDAQ-Handel letztlich 8,72 Prozent auf 47,92 US-Dollar. Vor dem Wochenende kann sich das Papier jedoch wieder fangen und gewinnt zeitweise 2,11 Prozent auf 48,93 US-Dollar.
Laut einem Bericht von "Reuters" fiel die Aktie insbesondere deshalb so kräftig, weil der Rückgang der Umsatzerwartung weit über das übliche saisonale Mass hinausgegangen sei.

Auch das Anlegervertrauen, das nach dem schwachen vierten Quartal 2025 bereits angeschlagen war, dürfte durch die neue Prognose weiter leiden. Damals hatte Super Micro einen Umsatz von 5,76 Milliarden US-Dollar und einen bereinigten Gewinn je Aktie von lediglich 0,41 US-Dollar gemeldet - beides unter den Erwartungen der Analysten.

Design-Wins als Hoffnungsschimmer

Trotz der kurzfristigen Umsatzschwäche zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich. So meldete Super Micro für das laufende Quartal neue Design-Wins im Umfang von mehr 12 Milliarden US-Dollar, die in den kommenden Monaten in konkrete Aufträge übergehen sollen. Diese Vereinbarungen betreffen vor allem Systeme für Rechenzentren, die auf Hochleistungsrechner und KI-Anwendungen spezialisiert sind. Das Management wertet diese Aufträge als Beleg für die weiterhin robuste Nachfrage im Bereich künstlicher Intelligenz und Cloud-Infrastruktur.

CEO Charles Liang betonte, das Unternehmen sei bestens positioniert, um die Anforderungen der nächsten Generation von KI- und Cloud-Workloads zu bedienen - und sehe die Umsatzverschiebungen im ersten Quartal lediglich als temporäres Phänomen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: rafapress / Shutterstock.com,Poetra.RH / Shutterstock.com

Analysen zu Super Micro Computer Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’139.51 19.74 1CUBSU
Short 13’427.73 13.58 U2TBSU
Short 13’912.73 8.90 S83BOU
SMI-Kurs: 12’658.35 24.11.2025 14:02:30
Long 12’117.79 19.89 SN3BLU
Long 11’825.02 13.66 SQBBAU
Long 11’332.18 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com