14.02.2025 09:44:00
|
Beginnt im Februar die Altcoin Saison? Es gibt erste Hinweise
Bei der Altcoin Saison handelt es sich um ein Zeitfenster, in dem alternative Kryptowährungen gegenüber Bitcoin stark an Wert zulegen können. Während dieser Phase investieren Anleger vermehrt in Altcoins, sodass hohe prozentuale Kursanstiege folgen. Das heisst, die Marktanteile von Bitcoin wandern dann auf diverse Altcoins. Eine sogenannte Altcoin Saison bietet durchaus Chancen, aber man sollte die Gefahren nicht ausser Acht lassen, da es volatilere Preisbewegungen sind.

Seit geraumer Zeit spekulieren Anleger auf eine neue Altcoin Saison. Doch der Bitcoin bleibt weiter stark – und Altcoins scheinen noch nicht richtig durchstarten zu können. Aber es gibt bereits erste Anzeichen, die eine Altcoin Saison im Februar durchaus realistisch erscheinen lassen. Folgt also endlich die langersehnte Altcoin Saison oder müssen sich Anleger weiterhin gedulden?
Die Dominanz des Bitcoin erinnert an den letzten Zyklus
Im vergangenen Marktzyklus sind viele Analysten und Experten sowie Anleger davon ausgegangen, dass 66 Prozent das Signal für den Höhepunkt von Bitcoin sind. Jedoch ist die Dominanz des Bitcoin auf 74 Prozent gestiegen – der Bitcoin hat also weiterhin den Markt dominiert. Durch diesen starken Anstieg haben Anleger begonnen, ihre Altcoins zu verkaufen. Ein Phänomen, das man als Altcoin Kapitulation bezeichnet. Der Abverkauf hat dazu geführt, dass Altcoins extreme Kursverluste erleiden mussten – danach folgte die Altcoin Saison.
Im aktuellen Zyklus setzen die Investoren auf den Dominanz Höchststand von 60 Prozent – das sah auch nach einem technischen Verlaufshoch aus. Jedoch ist die Dominanz des Bitcoin auf 64 Prozent geklettert. Somit kam es neuerlich zu einer Veräusserung der Altcoins. Vergangene Woche gab es beispielsweise massive Liquidationen – also eine Altcoin Kapitulation.
Die Entwicklung zeigt ganz klar, dass das Muster aus der starken Bitcoin Dominanz und der darauffolgenden Altcoin Kapitulation erneut eintritt. Denn Anleger interpretieren das als Signal, sodass es durchaus sein kann, dass sich der Markt zu Gunsten der Altcoins drehen wird. Nach einer Phase, in der ausschliesslich in Bitcoin investiert wurde, weil man ihn als sicheren Hafen wahrgenommen hatte, könnte nun endlich die langersehnte Altcoin Saison starten.
Coins im Presale sind ebenfalls gefragt
Abseits der Altcoin Saison gibt es immer wieder kleinere Coins, die sich besonders gut entwickeln. Auch Projekte, die sich im Presale befinden, dürfen sich im Regelfall über mehr Aufmerksamkeit freuen und erhalten höhere Investorengelder. Vor allem, weil die Investoren nach schnelle Gewinnen suchen – und es gibt durchaus vielversprechende Presales.
So etwa, wenn man sich Solaxy ansieht. Im Zuge des aktuellen Presales wurde bereits die 20 Millionen US Dollar-Marke übersprungen. Gelingt Solaxy der Sprung über die 100 Millionen US Dollar-Grenze? Das Interesse ist ungebrochen.
Hier geht es zur Homepage von Solaxy
Was Solaxy so besonders macht

Bei Solaxy geht es um die Layer 2-Technologie für Solana. Dadurch will man Rollup-Mechansimen aufbauen, damit in weiterer Folge etwaige Leistungsgrenzen überwunden werden können. Denn in Zeiten der intensiven Nutzung kann es immer wieder zu Verzögerungen wie Netzwerküberlastungen kommen, sodass es zu einer Einschränkung der Performance dezentraler Anwendungen kommt. Aufgrund der Bündelung zahlreicher Transaktionen kann eine höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit erreicht werden, sodass das System nicht nur stabiler wird, sondern in weiterer Folge auch die Gebühren geringer ausfallen.
Bei Solaxy steht der Token SOLX im Mittelpunkt. Dieser ist das Verbindungselement zwischen Solana und Ethereum. Die Multi Chain-Integration sorgt für neue Möglichkeiten, da hier innovative Finanzlösungen sowie Liquidität kombiniert werden. Das heisst, das Team hinter Solaxy verfolgt den Plan, dass die Vorteile von Ethereum auch zugleich mit den Vorteilen von Solana verknüpft werden können.
Mittels Rollup-Technologie erfolgt die technische Umsetzung. Dadurch wird garantiert, dass Transaktionen schneller abgewickelt werden, sodass es zu einer höheren Skalierbarkeit kommt. Zudem bleibt aber die Sicherheit der Solana Blockchain vollständig erhalten.
Solaxy legt extrem viel Wert auf Transparenz. Zudem geht es auch um die langfristige Entwicklung des Projekts. So werden auf der Webseite regelmässig die Fortschritte kommuniziert. Das heisst, erste Updates stehen schon zur Verfügung – beispielsweise wurde das Bridging und auch die Datenverfügbarkeit getestet. Die klare Roadmap sowie die innovativen Ansätze sind weitere Punkte, die für Solaxy sprechen.
Wer plant, zu investieren, muss die Homepage besuchen. Noch findet sich SOLX auf keiner offiziellen Kryptobörse. Einfach die kompatible Wallet mit der Seite verbinden und den gewünschten Betrag angeben, um dann die gewünschte Menge an Token in die Wallet transferieren zu können.
Hier geht es zum Presale von SolaxyHinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Top Kryptowährungen
- 1T
- 1W
- 1M
- 3M
- 1J
- 3J
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Bitcoin: 150.000 USD Marke im 2025? | BX Swiss TV
Wird Bitcoin die 150.000 USD Marke nächstes Jahr erreichen und was heisst das kürzlich gesehen Allzeithoch für die Branche?
Im heutigen Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss spricht Sina Meier, Managing Director bei 2Shares über den Verlauf für Kryptowährungen des Jahres 2024.
Was dabei am besten lief, welche Auswirkungen institutionelle Anleger auf den Markt haben und welche neuen Innovationen man von 21Shares erwarten kann, erfahren Sie im heutigen Experteninterview.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!