Bitcoin - Japanischer Yen BTC - JPY
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | JPY/BTC |
Historisch | Realtimekurs |
Altcoins profitieren |
02.12.2024 22:43:00
|
Bitcoin auf dem Weg zur 100'000 US-Dollar-Marke: Ein Plus für andere Cyberdevisen?

Der Bitcoin hat die 100'000 US-Dollar-Marke in der zweiten Novemberhälfte immer wieder anvisiert, aber bislang noch nicht überschreiten können. Darum können kleinere Kryptowährungen davon profitieren.
• Kleinere Kryptowährungen könnten profitieren
• Expertenmeinungen im Blick
Die psychologisch wichtige Marke von 100'000 US-Dollar stellt einen Meilenstein für viele Krypto-Bullen dar, die darauf hoffen, dass der Bitcoin langfristig weiterwächst. Doch während Bitcoin auf seinem Weg zur 100.000 US-Dollar-Marke immer wieder auf Widerstand stösst, könnten kleinere Kryptowährungen davon profitieren.
Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.
Bitcoins beschwerlicher Weg: Der Kampf um die 100'000 US-Dollar-Marke
Der Bitcoin-Kurs erreichte am Freitag, den 22. November 2024, gemäss MarketWatch-Daten einen Höchststand von 99'768 US-Dollar, konnte jedoch die magische Grenze von 100'000 US-Dollar nicht überschreiten. Peter Eberle, Chief Investment Officer bei Castle Funds, erklärt gegenüber MarketWatch: "Grosse runde Zahlen bieten oft Widerstand. Das liegt einfach in der menschlichen Natur". Das bedeutet, dass viele Anleger und Trader psychologisch blockiert sein könnten, höhere Käufe bei 100'000 US-Dollar zu tätigen, was den Kurs daran hindert, weiter zu steigen.
Eberle fügt hinzu: "Sobald die Märkte jedoch durchbrechen, können sie aussergewöhnliche Gewinne erzielen. Es könnte mehrere Versuche brauchen, bis Bitcoin die 100'000 US-Dollar-Marke überschreitet, aber sobald er das tut, könnte ein Anstieg von 10'000 US-Dollar an einem Tag möglich sein". Diese Aussicht auf ein plötzliches, starkes Wachstum könnte die Marktstimmung stark beeinflussen.
Greg Magadini, Direktor für Derivate bei Amberdata, erklärt laut MarketWatch, dass Händler basierend auf Daten aus dem Optionsmarkt darauf setzen, dass Bitcoin die 100'000 US-Dollar-Marke im Dezember 2024 überschreiten wird. Diese Erwartungen könnten zu einer erhöhten Volatilität führen, da viele Investoren auf den entscheidenden Moment warten.
Altcoins auf dem Vormarsch: Profitieren jetzt kleinere Kryptowährungen?
Wenn Bitcoin weiterhin auf Widerstand bei 100'000 US-Dollar stösst, könnte dies zu einer schrittweisen Rotation von Kapital weg von Bitcoin hin zu kleineren, weniger etablierten Kryptowährungen wie Ether führen. Dies sehen Analysten von QCP Capital laut MarketWatch so. Sollte Bitcoin jedoch die 100'000 US-Dollar-Marke erreichen, "…wären wir nicht überrascht, wenn Bitcoin weiter steigen würde und Altcoins für eine Weile in den Hintergrund treten".
Kleinere Kryptowährungen, auch Altcoins genannt, könnten so von der Unsicherheit rund um Bitcoin profitieren. Anleger könnten ihre Portfolios diversifizieren und in Coins mit niedrigeren Marktkapitalisierungen investieren, die möglicherweise ein höheres Wachstumspotenzial bieten. Diese Dynamik könnte zu einer verstärkten Nachfrage nach Altcoins führen, da Investoren nach alternativen Möglichkeiten suchen, um von der Kryptowährungs-Rally zu profitieren.
Zuflüsse in Bitcoin-ETFs als Indikator für das Anlegerinteresse?
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der den Bitcoin-Markt beeinflussen könnte, sind die Zuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETFs), die in Bitcoin investieren. "Da wir uns der 100'000 US-Dollar-Marke nähern und einen Preis komfortabel über 90'000 US-Dollar halten, ist es wichtig, die täglichen ETF-Zuflüsse zu überwachen. Ein Rückgang der Zuflüsse würde auf ein geringes Interesse an Bitcoin zum aktuellen hohen Preis hinweisen und könnte das Warnsignal für eine grössere Korrektur sein", betonen Analysten der Krypto-Börse Bitfinex.
Diese Beobachtung könnte ein Hinweis darauf sein, dass Bitcoin zwar weiterhin das Hauptaugenmerk der Anleger bleibt, jedoch die Nachfrage nach weiteren Krypto-Investitionen in alternativen Coins wie Ether und Co. ansteigen könnte.
Bitcoin könnte den Weg für Altcoins ebnen
Die Herausforderung für Bitcoin, die 100'000 US-Dollar zu überschreiten, könnte tatsächlich einen Vorteil für andere Kryptowährungen schaffen. Sollte Bitcoin weiterhin auf Widerstand stossen, könnten Investoren beginnen, vermehrt in kleinere Krypto-Assets zu investieren, was die gesamte Krypto-Marktlandschaft verändern würde. Langfristig könnte dies zu einer stärkeren Diversifikation und einer stabileren Marktentwicklung führen. Doch gleichzeitig bleibt die Möglichkeit bestehen, dass Bitcoin, sobald es die 100'000 US-Dollar-Marke knackt, von einem massiven Kursanstieg profitieren könnte. Bis dahin ist es wichtig, die Marktdynamik genau zu beobachten und sowohl die Bewegungen bei Bitcoin als auch bei Altcoins im Auge zu behalten.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Top Kryptowährungen
- 1T
- 1W
- 1M
- 3M
- 1J
- 3J
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin
💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?
Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.
Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?
🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!