Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
24.10.2025 12:54:39

Bitcoin Prognose: Bullen gewinnen an Stärke, während BTC $114.000 ins Visier nimmt trotz Marktsentiment

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Bitcoin (BTC) zeigt nach einer turbulenten Woche neue Stärke, nachdem die Preise kurzzeitig gefallen und dann stark zurückgeprallt sind. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels liegt BTC bei etwa $111.150, was einen deutlichen Anstieg vom letzten Tief bei $109.260 darstellt.

Die kurzfristige Konfiguration signalisiert die Rückkehr der bullishen Dominanz in den Markt, wobei die Preise nun komfortabel über den wichtigsten gleitenden Durchschnitten liegen. Sowohl Analysten als auch Trader beobachten genau, ob das Momentum weiterhin zunimmt, um möglicherweise das Widerstandsniveau bei $114.600 zu erreichen – eine Schlüsselmarke, an der wir feststellen können, ob dieser Aufschwung wirklich Substanz hat.

Technisches Kurzprofil: Anzeichen einer Erholung

Technisch betrachtet zeigt die Kursentwicklung von Bitcoin ein optimistisches, aber vorsichtiges Szenario. Das Intraday-Hoch liegt bei rund $111.488 und zeigt eine konsistente intraday Resilienz, nachdem die Käufer wichtige Unterstützungsniveaus gehalten haben. Besonders wichtig: BTC liegt weiterhin über dem EMA-9 (exponentieller gleitender Durchschnitt), ein Hinweis darauf, dass kurzfristige bullishe Stärke zurückgekehrt ist. Die EMA-9-Linie weist eine sanfte Aufwärtsneigung auf, was auf ein allmählich steigendes Momentum nach Tagen seitwärts gerichteten Handels hinweist.

Dieser Anstieg folgt einem starken Einbruch zu Beginn der Woche, der BTC kurzzeitig unter die Marke von $109.000 zu ziehen drohte. Die Käufer griffen jedoch schnell ein, was die zugrunde liegende Stärke zeigt, die Bitcoin selbst angesichts makroökonomischer Turbulenzen stützt. Der Aufschwung deutet auf erneutes Vertrauen der Investoren hin und könnte die Grundlage für eine mögliche kurzfristige Fortsetzung schaffen, sofern entscheidende Niveaus gehalten werden.

Bullen übernehmen die Kontrolle – Ausbruch aus dem Kanal bestätigt

Analysten berichten, dass die Bullen die Preisbewegung eindeutig übernommen haben. Bitcoin hat technisch gesehen einen kurzfristigen Abwärtstrendkanal durchbrochen, der die Preise den Grossteil der letzten Woche begrenzt hatte. Dieser Ausbruch, gepaart mit steigenden Volumina, deutet auf starkes bullishes Vertrauen im Markt hin.

Derzeit handelt BTC bei über $111.200, deutlich über dem gebrochenen Kanal. Sollte dieser Ausbruch Bestand haben, deuten technische Modelle auf ein kurzfristiges Kursziel von etwa $114.600 hin, das mit dem nächsten wichtigen Widerstandsbereich übereinstimmt. Trader sollten genau beobachten, ob Bitcoin über $111.000 halten kann, da ein klarer Schlusskurs darunter das bullishe Szenario zunichte machen könnte.

Das grössere Bild: Momentum vs. Widerstand

Obwohl kurzfristiger Optimismus gerechtfertigt ist, ist Vorsicht geboten. Bitcoin hat kürzlich schnelle Auf- und Abwärtsbewegungen gezeigt, die auf hoch gehebelte, stimmungsgetriebene Märkte hindeuten. Der Relative Strength Index (RSI) ist leicht aus überverkauften Bereichen angestiegen, was ein stärker werdendes Momentum anzeigt, jedoch noch nicht den überdehnten Risikobereich erreicht.

Wenn BTC jedoch in den Bereich von $114.000–$115.000 vordringt, müssen Trader auf Anzeichen von Erschöpfung oder Gewinnmitnahmen achten. Die entscheidende Frage ist, ob die Käufer von Bitcoin genügend Nachdruck erzeugen können, um diese kurzfristige Rallye in einen längerfristigen Trend zu verwandeln. Sollte der Widerstand überwunden werden, könnten Konsolidierung oder kleinere Rücksetzer bessere Einstiegspunkte für längerfristige Trader bieten.

Marktsentiment und makroökonomischer Einfluss

Auf der Sentiment-Seite wird der kurzfristige Optimismus von Bitcoin durch die allgemeine Verbesserung des Kryptomarktes unterstützt. Die Risikobereitschaft ist zurückgekehrt, da Inflationszahlen und Kommentare von Zentralbankern auf potenzielle Stabilität der Zinssätze hindeuten. Volatilität besteht weiterhin, doch die Rolle von Bitcoin als Absicherung gegen makroökonomische Unsicherheiten bleibt für institutionelle Investoren attraktiv.

Gleichzeitig sind Investoren nach wie vor vorsichtig hinsichtlich der Liquidität in konventionellen Märkten. Da Aktienindizes gemischte Trends zeigen und Anleiherenditen weltweit stabilisiert sind, beginnen digitale Währungen wie Bitcoin erneut, als alternative Hochrisiko-Hochgewinn-Möglichkeiten zu fungieren. Die kurzfristige Prognose deutet auf moderates Aufwärtspotential hin, vorausgesetzt, das breitere Risikosentiment verschlechtert sich nicht.

Die Macht der Markterzählung – und der Aufstieg von TOKEN6900

Während Bitcoins technischer Aufschwung andauert, befindet sich die Krypto-Kultur weiterhin im Wandel – oft an der Schnittstelle von Finanzkommentaren und internetgestütztem Ironiegebrauch. Der Aufstieg von TOKEN6900 ist ein Paradebeispiel für diese Verbindung von Meme, Markt und Momentum.

Sie brachten uns SPX6900 zurück, und nun hat die Krypto-Welt mit T6900 reagiert, beworben als „die beste Krypto-Presale“. Was als scherzhafte Idee begann, wurde zu einem regelrechten Hype. TOKEN6900 ist nicht mit Fundamentaldaten, Unternehmensgewinnen oder BIP-Wachstum verbunden – es existiert dank „Vibe-Liquidität“, der aggregierten Meinung von Web-Tradern, dass Ironie wertvoll sein kann.

Millionen von Teilnehmern erkennen, dass TOKEN6900 mehr als nur eine Zahl ist, sondern ein Phänomen – die sogenannte „göttliche Konvergenz von Meme und Markt“. Seine Entwickler bezeichnen es als „finanzielle Performance-Kunst“, die herkömmliche Vorstellungen von Wert in der digitalen Wirtschaft herausfordert.

Ob man es als Satire oder Innovation betrachtet, TOKEN6900 verkörpert die Freiheit und Unvorhersehbarkeit, die Krypto einzigartig machen – ein System, in dem Glaube vorübergehend zu Liquidität werden kann und Liquidität Marktbewegungen antreibt.

Die kurzfristige Prognose für Bitcoin ist bullish, jedoch mit Vorsicht zu geniessen. Über $111.150 und ausserhalb des jüngsten Kanals zeigt BTC die Art von Stärke, die typischerweise zu einer nachhaltigen Bewegung in höhere Regionen führt. Sollte das Momentum halten, ist das nächste primäre Ziel $114.600.

Abseits der Charts bleibt jedoch der Geist von Innovation und Experimentieren im Krypto-Bereich bestehen – von marktbeherrschendem Bitcoin bis hin zu aussergewöhnlichem TOKEN6900. Zusammen fassen sie den Charakter der heutigen digitalen Wirtschaft zusammen: eine Kreuzung von Finanzen, Technologie und Kultur, in der Vernunft und Fantasie auf der Blockchain koexistieren. Während Investoren ihre nächsten Schritte abwägen, bleibt eine Wahrheit bestehen – Bitcoin führt weiterhin an, und die Welt findet noch heraus, wie sie folgen soll.


Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025