14.07.2025 12:13:20
|
Bitcoin-Spot-ETFs verzeichnen milliardenschwere Rekordzuflüsse und treiben BTC-Kurs auf neues ATH bei 123.000 $

Der Bitcoin-Kurs kennt derzeit kein Halten: Innerhalb weniger Tage hat BTC ein neues Allzeithoch bei 123.000 $ erreicht. Verantwortlich für diesen rasanten Anstieg sind vor allem massive Kapitalzuflüsse in die Bitcoin-Spot-ETFs, die institutionellen Anlegern einen einfachen Zugang zum Krypto-Markt ermöglichen. Doch könnten die jüngsten Rekordzuflüsse in Milliardenhöhe den Grundstein für eine anhaltende Rallye über 150.000 $ legen?
Nachfrage nach Bitcoin-Spot-ETFs stieg in letzter Zeit wieder deutlich an
Durch günstige makroökonomische Entwicklungen, wie Donald Trumps jüngst verabschiedete Big Beautiful Bill, die ja ein riesiges Spending-Paket für die US-Wirtschaft darstellt, und den Umstand, dass sich die FED zum ersten Mal seit langer Zeit wieder bereit dafür zeigt, den US-Leitzins zu senken, scheint der Appetit von institutionellen Anlegern nach Risiko-Assets wie BTC wieder deutlich zu steigen. Sowohl die Big Beautiful Bill als auch ein sinkender Leitzins dürften schliesslich sehr bullisch auf die US-Wirtschaft wirken, frische Liquidität in die Märkte spülen und das Wachstum befeuern.
In einem solchen Umfeld tendieren Investoren dazu, ihre Asset-Allokation wieder risikoreicher zu gestalten, um von den Chancen, die sich in so einem Markt bieten, profitieren zu können. Das äusserte sich zuletzt eindrücklich in den massiven Zuflüssen, die die Bitcoin Spot-ETFs wieder verzeichnen.

Nachdem es zuletzt zu einem kurzen Durchhänger gekommen war und vielen Tagen, an denen die Bitcoin Spot-ETFs Nettoabflüsse verzeichneten, hat sich dieses Bild in den letzten zwei Wochen wieder deutlich zum Positiven gewandelt. An den letzten beiden Handelstagen verzeichneten die Bitcoin Spot-ETFs sogar wieder Zuflüsse von über 1 Milliarde $.
Dabei flossen am 10. Juli 1,175 Milliarden $ in die Bitcoin Spot-ETFs, und am 11. Juli waren es noch einmal 1,029 Milliarden $. Das stellt den höchsten Zwei-Tages-Nettozufluss dar, den die Bitcoin Spot-ETFs je verzeichnet haben. Die Gesamtsumme der Nettozuflüsse seit dem Launch stieg damit bereits auf über 52,3 Milliarden $. BlackRocks IBIT Spot-ETF sticht zudem nochmals als der ETF hervor, in den Anleger das grösste Vertrauen setzen. Am 11. Juli entfielen von den knapp über 1 Milliarde $ Nettozuflüssen allein 953,5 Millionen $ auf den IBIT Spot-ETF. Die Frage, die sich viele Anleger nun berechtigterweise stellen, ist: Welche Auswirkungen hat diese Entwicklung auf den Krypto-Markt, und könnte eine neue Bitcoin-Rallye dadurch begünstigt werden?
Institutionelles Interesse an Kryptos scheint deutlich anzusteigen
Natürlich sind starke Zuflüsse in die Bitcoin Spot-ETFs ein sehr positives Zeichen für den Markt. Das deutet schliesslich darauf hin, dass institutionelle Investoren an das zukünftige Wachstumspotenzial von Bitcoin glauben und bereit sind, BTC zu akkumulieren, obwohl der Coin bereits heute auf Topkursen und neuen Allzeithöchstständen gehandelt wird.
BTC hat es schliesslich erst in den letzten Tagen wieder geschafft, neue Höchststände zu erreichen und erstmals in seiner Geschichte die 120.000-$-Marke zu knacken. Innerhalb der letzten 24 Stunden ging es für BTC auf ein neues Allzeithoch von 123.091 $ in die Höhe, und das Momentum scheint immer grösser zu werden.

Die Bitcoin Spot-ETF-Zuflüsse wirken hier natürlich zusätzlich positiv, da sie direkten Kaufdruck auf BTC ausüben und die ohnehin schon hohe Nachfrage nach Bitcoin weiter verstärken. Sollte die 120.000-$-Marke nun als Support etabliert werden können, sehen viele Analysten Potenzial für eine Fortsetzung der Bitcoin-Rallye auf über 150.000 $ oder sogar 200.000 $ bis zum Jahresende. Von einem solchen Boom könnten dann natürlich auch Krypto-Projekte profitieren, die auf einen steigenden Bitcoin setzen, beziehungsweise Bitcoin sinnvoll erweitern möchten.
Bitcoin Hyper könnte von einem Bitcoin Boom massgeblich profitieren
Ein in diesem Kontext interessantes Projekt stellt dabei unter anderem Bitcoin Hyper mit seinem Coin HYPER dar. Die Entwickler verfolgen hier nämlich das ambitionierte Ziel, Bitcoin um seine erste funktionierende L2-Blockchain zu erweitern. Bis heute hat Bitcoin ja noch keine eigene L2-Lösung, obwohl das Netzwerk kaum noch zeitgemäss ist, Transaktionen extrem langsam ablaufen und sehr teuer sind. Das macht Bitcoin heutzutage kaum noch attraktiv für Micro Payments oder Anwendungen im DeFi-Space.

Eine eigene, auf der Solana Virtual Machine aufbauende Layer-2-Blockchain wie die von Bitcoin Hyper könnte hier natürlich Abhilfe schaffen und die Bitcoin-Blockchain wieder schneller und attraktiver machen. Das könnte Bitcoin ganz neue Use Cases eröffnen. Dementsprechend gross könnte die Nachfrage nach der Technologie von Bitcoin Hyper sein. Als nativer Coin des Projektes könnte davon dann auch HYPER profitieren.
Spannend für Anleger: Der Coin befindet sich heute noch im Presale, vor dem ersten offiziellen Börsenlisting. Daher kann er gerade noch zu einem rabattierten Festpreis von 0,01225 $ über die Webseite und das dort befindliche Presale-Widget gekauft werden. Hier kamen bis heute bereits über 2,7 Millionen $ an Funding von interessierten Anlegern zusammen, die sich jetzt bereits früh in das Projekt Bitcoin Hyper einkaufen möchten.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Top Kryptowährungen
- 1T
- 1W
- 1M
- 3M
- 1J
- 3J
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin
💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?
Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.
Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?
🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!