Euro - Schweizer Franken EUR - CHF
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/EUR |
Historisch | Realtimekurs |
03.04.2025 12:00:37
|
Devisen: Trumps Zollpaket schickt US-Dollar auf Talfahrt
Zürich (awp) - Die breit angelegten Zollerhöhungen von US-Präsident Donald Trump erweisen sich am Donnerstag als Belastungsfaktor für den US-Dollar. Sowohl zum Franken als auch zum Euro gibt der Greenback klar nach.
So kostet das Euro/Dollar-Paar aktuell 1,1029 US-Dollar. Zum Vergleich: Am Mittwochabend, bevor Trump seinen "Tag der Befreiung" feierte, kostete das Paar noch 1,0856. Auch zum Franken hat der Greenback verloren, wie der aktuelle Kurs von 0,8646 zeigt. Am Vorabend ging das Paar zu 0,8824 über den Tisch.
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Jetzt informierenDass Investoren aktuell nach sicheren Häfen suchen, zeigt sich auch beim Euro/Franken-Paar. Allerdings fallen die Veränderungen deutlich moderater aus, wie der derzeitige Kurs von 0,9536 nach 0,9579 am Mittwochabend zeigt.
Generell hat Trump mit seinen Zollankündigungen für eine erhöhte Volatilität an den Märkten gesorgt. "Die Märkte dürften kurzfristig noch auf Verhandlungserfolge hoffen", heisst es bei der Deka Bank in einem Kommentar. Falls es hier weder bei China noch Europa oder Japan zeitnah grössere Erfolge gebe, dürfte die Flucht in Sicherheit anhalten.
"Bemerkenswert bleibt, dass der US-Dollar nicht als sicherer Hafen profitiert, sondern Euro und Yen ihm gegenüber aufwerten." Offenbar sähen Anleger vor allem Risiken für die USA.
Auch der Devisenexperte Ulrich Leuchtmann von der Commerzbank hebt die deutliche Dollar-Schwäche nach den angekündigten Importzöllen hervor. "Der Markt geht offensichtlich davon aus, dass diese Zölle die US-Konjunktur belasten und/oder die US-Notenbank Fed dem inflationären Effekt nicht hinreichend mittels strafferer Geldpolitik entgegentritt."
Für den weiteren Handelsverlauf sei der Datenkalender zwar gut gefüllt, doch böten vermutlich nur die US-Erstanträge und der ISM-Index Dienste wirklich Potenzial für nennenswerte Kursbewegungen, heisst es im Handel.
awp-robot/hr/ra
Top-Rankings
Meistgelesene Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | % | |
---|---|---|---|
Euro |
0.944
|
-0.50
|
|
Türkische Lira |
44.1375
|
-0.34
|
|
Baht |
39.9768
|
0.32
|
|
Bitcoin - US Dollar |
84177.1067
|
1.24
|
|
Real |
6.7913
|
3.53
|
|
Kuna |
8.1839
|
-0.23
|
|
US-Dollar |
0.8605
|
0.21
|
|
Zloty |
4.5213
|
1.56
|
|
Euro - US Dollar |
1.0961
|
-0.83
|
|
Ripple - US Dollar |
2.1436
|
3.95
|
|
Forint |
430.4591
|
1.33
|
|
Bitcoin - Euro |
76806.2225
|
2.02
|
|
Ripple |
0.5416
|
-4.03
|
|
Rubel |
98.1333
|
0.46
|
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |